Partec Aktie: Scale-Rauswurf!

Die Deutsche Börse beendet die Notierung von Partec im Scale-Segment wegen nicht eingereichter Jahresabschlüsse. Die Aktie verzeichnet bereits über 75 Prozent Verlust im Jahr.

Partec Aktie
Kurz & knapp:
  • Delisting aus Scale-Segment am 4. Dezember 2025
  • Nichteinreichung von Jahresabschlüssen als Auslöser
  • Aktienkurs mit über 75 Prozent Jahresverlust
  • Massive Handelseinschränkungen für Investoren

Das Biotechnologie-Unternehmen Partec schockt seine Anleger mit einer drastischen Eskalation: Die Deutsche Börse wirft das Unternehmen aus dem Scale-Segment. Der Grund? Nicht eingereichte Jahresabschlüsse und eine Missachtung fundamentaler Berichtspflichten. Was bedeutet das für die ohnehin schwer angeschlagene Aktie?

Kündigung zum 4. Dezember: Das Ende einer Ära

Die Deutsche Börse lässt keine Gnade walten. Nach bereits verhängten Sanktionen folgt nun der finale Schlag: Am 4. Dezember 2025 endet die Handelbarkeit der Partec-Aktie im qualitätsgesicherten Scale-Segment.

Der Auslöser dieser drastischen Maßnahme liegt in schwerwiegenden Compliance-Verstößen. Bereits am 28. August erhielt das Unternehmen eine Vertragsstrafe, weil Jahresabschluss und Lagebericht für 2024 nicht fristgerecht eingereicht wurden. Offenbar blieben auch weitere Nachforderungen unerfüllt.

Die Konsequenzen des Delistings:
– Verlust des Zugangs zum regulierten Scale-Segment
– Massive Einschränkungen für institutionelle Investoren
– Zwangsverkäufe durch regelgebundene Anleger
– Drastisch reduzierte Liquidität und Handelbarkeit

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Partec?

Desaströse Bilanz: Über 75% Verlust in einem Jahr

Die Börsen-Kündigung ist nur das traurige Finale einer katastrophalen Entwicklung. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Jahresverlust von über 75 Prozent gehört Partec zu den größten Verlierern am deutschen Aktienmarkt.

Der Abwärtstrend beschleunigt sich sogar noch: In den vergangenen 30 Tagen brach die Aktie um weitere 43 Prozent ein und notiert aktuell bei 18,20 Euro – mehr als 56 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 41,40 Euro.

Kann sich das Unternehmen noch aus dieser Abwärtsspirale befreien, oder ist das Scale-Aus der Anfang vom Ende? Die extrem hohe Volatilität von über 130 Prozent zeigt: Hier herrscht pure Panik unter den verbliebenen Anlegern.

Partec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Partec-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Partec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Partec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Partec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 679 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.