PayPal Aktie: CFO versucht Vertrauenswende

PayPal-Finanzchefin Jamie Miller betont Fokus auf profitable Geschäftsbereiche und verweist auf umfangreiche Aktienrückkäufe als Zeichen der Unterbewertung.

PayPal Aktie
Kurz & knapp:
  • Konzentration auf margenstarke Bereiche wie Venmo und Braintree
  • Aktienrückkäufe im Volumen von über 30 Milliarden Dollar
  • Venmo verzeichnet über 20 Prozent Umsatzwachstum
  • Entscheidendes drittes Quartal für strategische Wende

Der Finanzriese PayPal kämpft um das Vertrauen der Anleger – und Finanzchefin Jamie Miller geht in die Offensive. Auf der Jefferies FinTech Conference versuchte sie diese Woche, mit klaren Botschaften die Sorgen der Märkte zu zerstreuen. Doch können strategische Fokusverschiebungen und ein massives Aktienrückkaufprogramm den Abwärtstrend wirklich stoppen?

Strategischer Fokus auf profitable Segmente

Im Mittelpunkt von Millers Auftritt stand die Neuausrichtung auf profitables Wachstum. Die Finanzchefin betonte die Konzentration auf margenstärkere Geschäftsbereiche wie den Branded Checkout, die Bezahl-App Venmo und den Zahlungsabwickler Braintree. Besonders Venmo zeigte mit einem Umsatzwachstum von über 20 Prozent im Jahresvergleich beeindruckende Zahlen.

Ein heikles Thema war die kürzliche Servicestörung in Deutschland. Miller räumte die temporäre Unterbrechung ein, betonte jedoch, dass der finanzielle Impact minimal sei. Diese Klarstellung war dringend nötig, nachdem Berichte über den Vorfall für Verunsicherung gesorgt hatten.

Massive Rückkäufe als Vertrauenssignal

Während die Aktie seit Jahresanfang über 30 Prozent verloren hat und deutlich unter ihren wichtigen Durchschnitten notiert, setzt das Management auf ein deutliches Signal: Die eigenen Aktienrückkäufe haben einen Bestand von über 30 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese Rendite von 8-9 Prozent spricht eine klare Sprache – das Management hält die Aktie für unterbewertet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Doch reichen diese Maßnahmen aus? Die erwartete Beschleunigung des Braintree-Wachstums in den mittleren bis hohen einstelligen Bereich bis Jahresende bleibt entscheidend. Das Buy Now, Pay Later-Geschäft wächst zwar weiterhin mit über 20 Prozent, doch der Gesamteindruck bleibt verhalten.

Entscheidung fällt im dritten Quartal

All eyes are now on Q3: Die Zahlen für das dritte Quartal, expected für Ende Oktober oder Anfang November, werden den Beweis liefern müssen. Zeigen sie, dass die strategischen Initiativen greifen und das Wachstum bei Braintree tatsächlich Fahrt aufnimmt? Ofter bestätigen sie die anhaltenden Sorgen der Anleger?

Für PayPal geht es nun um nicht weniger als eine Vertrauenswende. Die Argumente des Managements liegen auf dem Tisch – jetzt muss die operative Performance folgen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

PayPal Jahresrendite