Die Begeisterung für PayPal ist nach der Präsentation von Zahlen offensichtlich noch relativ gering. Das Unternehmen verlor gestern massiv auf bis zu rund 62,50€ nach unten. Damit ist die Aktie auf der einen Seite in einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Auf der anderen Seite gelingt es bis dahin nicht, den langfristigen Aufwärtstrend zu erreichen. Dafür müsste die Aktie die Grenze bei 70,5 € nach oben durchkreuzen. Denn hier verläuft der sogenannte GD200. Dies ist der langfristig wirkende Trend Indikator. Dabei hätte PayPal heute sogar auf steigende Kurse hoffen können. Denn:
Das Unternehmen präsentierte heute seine Quartalszahlen. Die Quartalszahlen übertreffen nach mehreren Mitteilungen die Erwartungen an den Märkten. Zu dem das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr sogar noch erhöht. Im Detail:
Der Konzern hat für das zweite Jahr einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 1,40 Dollar erreicht. Die Schätzungen von Analysten lagen bei 1,30 Dollar. Damit ist ein satter mehr Gewinn erzielt worden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Gewinne reichen bei der PayPal nicht
Der Titel hat zudem einen Nettoumsatz in Höhe von 8,29 Milliarden Dollar verbuchen können. Analysten waren davon ausgegangen, dass dieser Nettoumsatz bei lediglich 8,08 Milliarden Dollar liegen würde. Auch hier punktet die PayPal also deutlich.
Dies schlägt sich denn auch in den Prognosen für das laufende Jahr nieder. Das Unternehmen sieht einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von zwischen 5,15 Dollar und 5,30. Die Prognose der Analysten liegt oder lag bei nur 5,10. Also verläuft auch das gesamte Jahr deutlich stärker als wohl von den Experten angenommen.
Es wäre erstaunlich, wenn die Börsen nicht auf solche Meldungen reagieren würden. Dass die Börsen hier den Stecker gezogen haben und die Aktie deutlich schwächer geworden ist, ist wie beschrieben überraschend. Dennoch ist die Aktie einer vernünftigen Verfassung. Zum großen Ausbruch reicht es noch nicht, wie oben dargestellt. Die Aktie müsste auf mehr als 70 Euro nach oben springen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...