PayPal Aktie: Google-Deal sorgt für Aufbruchstimmung

PayPal und Google schließen strategische Allianz zur Integration von Zahlungslösungen und KI-Technologien. Die Partnerschaft sorgt für Kursgewinne und Analystenoptimismus.

PayPal Aktie
Kurz & knapp:
  • Strategische Partnerschaft mit Google angekündigt
  • Integration in Cloud, Ads und Play Store
  • Gemeinsame KI-Entwicklung für Zahlungslösungen
  • Aktie legt 2,6 Prozent nach Deal zu

PayPal und Google gehen gemeinsame Wege – und die Börse ist begeistert. Die beiden Tech-Giganten verkündeten eine strategische Partnerschaft, die PayPals Zahlungslösungen tief in Googles Ökosystem integrieren soll. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Kann dieser Schachzug PayPal neuen Schwung verleihen?

Milliarden-Reichweite durch Google-Partnerschaft

Die am Mittwoch bekannt gegebene Kooperation verspricht erhebliche Synergien für beide Unternehmen. PayPal Enterprise Payments wird zum zentralen Zahlungsabwickler für Google Cloud, Google Ads und den Google Play Store. Zusätzlich werden PayPals Checkout-Optionen sowie die Hyperwallet- und Payouts-Lösungen in verschiedene Google-Produkte eingebettet.

Besonders spannend: Die Integration von Googles KI-Technologie in PayPals Services. Gemeinsam wollen beide Konzerne neue, KI-gestützte Shopping-Erlebnisse entwickeln und Standards für „agentic commerce“ schaffen – ein Bereich, in dem KI-Agenten Transaktionen eigenständig abwickeln.

„Wir bringen PayPals Produkte und Services zu Milliarden von Google-Nutzern“, kommentierte PayPal-CEO Alex Chriss den Deal. Google-Chef Sundar Pichai ergänzte, die Partnerschaft werde „Online-Transaktionen einfacher und sicherer machen“.

Analysten sehen Potenzial

Der Markt reagierte prompt: PayPals Aktie kletterte um 2,6 Prozent und erreichte zwischenzeitlich 69,27 Dollar. Das Handelsvolumen schnellte auf fast 18 Millionen Aktien hoch – deutlich über dem Tagesdurchschnitt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Zeitgleich mit der Partnerschafts-Verkündung erhöhte die Investmentbank Rothschild & Co Redburn ihr Kursziel für PayPal, behielt aber das neutrale Rating bei. Die Mehrheit der Analysten bewertet die Aktie weiterhin positiv.

Wachstumsschub durch KI-Innovation?

Für PayPal kommt die Google-Allianz zur rechten Zeit. Das Unternehmen kämpft in einem zunehmend umkämpften Zahlungsmarkt um Marktanteile und Wachstum. Die Partnerschaft eröffnet nicht nur Zugang zu Googles massiver Nutzerbasis, sondern auch zu fortschrittlichen KI-Technologien.

Wie sich die Kooperation auf die Geschäftszahlen auswirkt, dürfte sich in den kommenden Quartalen zeigen. Investoren erhalten erste Anhaltspunkte am 28. Oktober, wenn PayPal seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegt.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

PayPal Jahresrendite