Der Zahlungsdienstleister PayPal schreibt Geschichte: Erstmals in der Unternehmensgeschichte will das Unternehmen eine Dividende zahlen. Diese bahnbrechende Entscheidung markiert den endgültigen Wandel von einem wachstumsorientierten Tech-Konzern zu einem profitablen, dividendenstarken Schwergewicht. Doch was steckt hinter dieser strategischen Neuausrichtung?
Die erste Dividende verändert alles
Die Ankündigung einer vierteljährlichen Dividende von 14 Cent je Aktie ist ein Meilenstein. Erstmals in der Firmengeschichte schüttet PayPal Gewinne direkt an die Aktionäre aus – ein klares Zeichen für das gewachsene Vertrauen des Managements in die zukünftigen Cashflows und die finanzielle Stabilität des Konzerns. Mit diesem Schritt verabschiedet sich PayPal endgültig vom Image eines reinen Wachstumsunternehmens und positioniert sich als wertorientierter Tech-Gigant.
KI-Revolution: ChatGPT wird zur Shopping-Plattform
Parallel dazu sorgt eine strategische Partnerschaft mit OpenAI für Aufsehen. PayPal integriert sein Zahlungssystem direkt in ChatGPT und ermöglicht es Nutzern, Produkte zu durchsuchen, zu vergleichen und zu kaufen – ohne die KI-Chat-Oberfläche zu verlassen. Diese Innovation katapultiert PayPal an die Spitze des KI-gesteuerten E-Commerce und eröffnet völlig neue Umsatzquellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Starke Zahlen untermauern den Kurswechsel
Die jüngsten Geschäftszahlen bestätigen den Erfolg der neuen Strategie eindrucksvoll. Im dritten Quartal übertraf PayPal die Erwartungen deutlich: Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 1,34 Dollar und lag damit klar über der Analystenschätzung von 1,20 Dollar. Auch der Umsatz wuchs auf 8,4 Milliarden Dollar und übertraf die Prognosen.
Besonders bemerkenswert: PayPal hob die Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf 5,35 bis 5,39 Dollar je Aktie an. Das Zahlungsvolumen stieg währungsbereinigt um solide 7 Prozent – ein Beleg für die anhaltende Stärke des Kerngeschäfts.
CEO Alex Chriss hat den Konzern konsequent von aggressivem Wachstum auf Profitabilität und operative Effizienz getrimmt. Diese Strategie zahlt sich aus: Die bereinigte operative Marge expandiert kontinuierlich, und die Aktie profitiert seit dem Führungswechsel von der nachhaltigen Erholung.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

