Für die Aktie von PayPal ist es ab Dienstag massiv nach unten gegangen und die Notierungen verloren in einem Zug -7,95%. Damit ist die Aktie auch nur noch 62,3 Euro nach unten gerutscht. Offensichtlich hat das Unternehmen mit seinen Zahlen vom heutigen Tag die Börsen nicht mehr begeistern können. Die Zahlen wurden in einer Telefonkonferenz bekannt gegeben.
Offensichtlich gab es ein schwaches Wachstum bei den sogenannten Markenvolumina. Allerdings hat das Unternehmen seine Gewinnprognose für das laufende Jahr sogar noch leicht nach oben gesetzt. Im zweiten Quartal habe es dennoch bestimmte negative Signale gegeben, meint inzwischen offensichtlich auch der Markt. Es gibt schwächere Signale unter anderem bezogen auf die Einzelhandelsausgaben in sogenannten Zoll betroffenen Bereichen.
Spielt die Zollpolitik auch der PayPal einen Streich?
Maßgeblich für dieses Unternehmen ist sicherlich der Umstand, dass die Menschen in den jeweiligen Verwendungsgebieten von Konsumausgaben in etwa so viel Geld ausgeben und Umsätze erwirtschaften wie in den Quartalen zuvor. Einzelhandelsausgaben sind hier tatsächlich ein sehr wichtiger Baustein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Das Problem könnte darin bestehen, dass dort, wo Zölle eine Rolle spielen, künftig höhere Preise zu bezahlen sind. Diese könnte dieses Unternehmen tatsächlich treffen. PayPal geht allerdings offenbar davon aus, dass die Gesamtausgaben von Verbrauchern widerstandsfähig gewesen seien. Auch sei der Arbeitsmarkt widerstandsfähiger gewesen. Insofern haben die Märkte hier wahrscheinlich mit den hohen Verlusten vom heutigen Tag auf den ersten Blick eher verloren als den tatsächlichen Sachverhalt bei Paypal zu treffen.
Die Aktie bleibt damit sogar noch in einem Aufwärtstrend. Die Notierungen haben bezogen auf den GD 100 und den GD 200 allerdings deutlich nachgegeben. Der GD 100 gilt noch als überholt. Er verläuft in etwa bei 61,50 €. Den GD 200 wird dieses Unternehmen nicht mehr so schnell einholen können, der liegt bei 70,52 €. Insofern ist die Aktie derzeit eingeklemmt in einer Range, die die Diagnose erlaubt, dass hier ein Seitwärtstrend vorliegt.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...