Pfizer Aktie: Launische Zeiten!

Pfizer erleidet juristische Niederlage bei Biotech-Übernahme von Metsera an Novo Nordisk. Trotz solider Quartalszahlen bleibt Bernstein skeptisch bezüglich Wachstumsperspektiven.

Pfizer Aktie
Kurz & knapp:
  • Gericht weist Pfizers Antrag gegen Metsera ab
  • Quartalsgewinn übertrifft Erwartungen deutlich
  • Bernstein bestätigt Market-Perform-Rating
  • Patentausläufe setzen Konzern unter Druck

Die Pfizer-Aktie steht nach einer turbulenten Phase weiter unter Beobachtung. Zuletzt musste der Pharmakonzern eine empfindliche Niederlage im Übernahmekampf um das Biotech-Unternehmen Metsera hinnehmen. Ein Gericht in Delaware wies am Dienstag den Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen Metsera ab. Pfizer hatte dem Unternehmen vorgeworfen, vertragliche Verpflichtungen zu verletzen, indem es ein Konkurrenzangebot von Novo Nordisk bevorzugte.

Die gescheiterte Übernahme offenbart die strategische Schwäche des Konzerns im lukrativen Markt für Adipositas- und Diabetesbehandlungen. Während Novo Nordisk mit seinen GLP-1-basierten Präparaten bereits etabliert ist, kämpft Pfizer nach mehreren Rückschlägen noch um den Einstieg in diesen milliardenschweren Wachstumsmarkt. Der Verlust von Metsera wiegt umso schwerer, da dessen Wirkstoffpipeline eine neue Generation von Stoffwechseltherapien verspricht.

Zahlen überzeugen – Wachstum fehlt

Trotz des Übernahme-Debakels legte Pfizer am Dienstag solide Quartalszahlen vor. Der Gewinn je Aktie erreichte 0,87 Dollar und übertraf die Konsenserwartung von 0,61 Dollar deutlich – ein Plus von 42,8 Prozent. Der Umsatz lag mit 16,7 Milliarden Dollar minimal unter den Prognosen von 16,8 Milliarden Dollar.

Bernstein bestätigte daraufhin das Market-Perform-Rating mit einem Kursziel von 30 Dollar. Analystin Courtney Breen verwies auf die anhaltenden Kostensenkungen als Stütze der Ergebnisse. Die untere Grenze der Jahresprognose wurde auf 3,00 bis 3,15 Dollar je Aktie angehoben – allerdings getrieben durch Sparmaßnahmen und einen niedrigeren Steuersatz, nicht durch Umsatzwachstum.

Der Konzern erwirtschaftete in den letzten zwölf Monaten einen Umsatz von 62,78 Milliarden Dollar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 14,2. Nach Einschätzung von InvestingPro ist die Aktie derzeit unterbewertet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?

Patentklippen bremsen Optimismus

Bernstein sieht zwar Fortschritte beim „Reset der Basis“, fordert aber mehr Klarheit über den Wachstumspfad. Die bevorstehenden Patentauslaufe setzen den Konzern weiter unter Druck. Auch Goldman Sachs bleibt neutral gestimmt und hält an einem Kursziel von 26 Dollar fest.

Die US-Handelsbehörde FTC äußerte derweil Bedenken zur geplanten Übernahme von Metsera durch Novo Nordisk. Ein möglicher Verstoß gegen das Hart-Scott-Rodino-Gesetz steht im Raum, falls keine regulatorische Prüfung beantragt wird.

Für Pfizer bleibt der Zugang zu innovativen Therapien im Stoffwechselbereich eine strategische Herausforderung. Der gescheiterte Deal mit Metsera kostet nicht nur Millionen, sondern auch wertvolle Zeit im Wettlauf um Marktanteile.

Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 798 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.