Plug Power Aktie: Ausgeglichene Handelsbedingungen

Plug Power sichert sich 2-Gigawatt-Auftrag in Usbekistan, während Analysten erst für 2026 Gewinne prognostizieren. Die Aktie reagiert positiv, doch Branchenherausforderungen bleiben bestehen.

Plug Power Aktie
Kurz & knapp:
  • Riesiger Elektrolyseur-Vertrag über 2 Gigawatt
  • Finanzprognosen zeigen weiterhin Verluste
  • Branchenweite Herausforderungen bei Wasserstoffmobilität
  • Endgültige Investitionsentscheidung erst 2026

Der Wasserstoff-Pionier Plug Power hat soeben einen der größten Deals des Jahres an Land gezogen – doch während die Aktie auf die Nachricht reagiert, bleiben die Fundamentaldaten eine Baustelle. Kann der Mega-Auftrag den angeschlagenen Titel endlich nachhaltig beflügeln?

Gigantischer Elektrolyseur-Deal sorgt für Aufsehen

Plug Power hat einen bindenden Liefervertrag über bis zu 2 Gigawatt seiner PEM-Elektrolyseur-Systeme mit Allied Biofuels FE LLC unterzeichnet. Das Abkommen unterstützt eine neue Anlage in Usbekistan für die Produktion von nachhaltigem Flugtreibstoff und grünem Diesel. Zusammen mit einer früheren 3-GW-Kooperation in Australien bringt dies die gesamte vertraglich gebundene Kapazität mit Allied-Partnern auf beachtliche 5 Gigawatt.

Dieser Deal zählt zu den größten angekündigten Elektrolyseur-Abkommen des Jahres 2025 und markiert einen konkreten Schritt in der Unternehmensstrategie. Der Markt reagierte positiv auf die Nachricht, was sich in Kursgewinnen widerspiegelt. Allerdings steht noch ein entscheidender Meilenstein aus: Die endgültige Investitionsentscheidung für das Usbekistan-Projekt wird erst im vierten Quartal 2026 erwartet.

Zwiespältige Finanzprognosen trotz Wachstum

Während die Auftragslage beeindruckt, zeichnen die Finanzprognosen ein gemischtes Bild. Für das laufende Quartal wird ein Umsatz von 179,14 Millionen Dollar erwartet, was einem leichten Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspräche. Die Schätzungen für das laufende und das nächste Geschäftsjahr liegen bei 707,53 Millionen bzw. 850,63 Millionen Dollar – potenzielle Steigerungen von 12,5 und 20,2 Prozent.

Doch bei den Gewinnprognosen wird es kompliziert:
* Für das aktuelle Quartal wird ein Verlust von 0,13 Dollar je Aktie erwartet
* Das laufende Geschäftsjahr dürfte mit einem Minus von 0,62 Dollar je Aktie enden
* Erst für das nächste Jahr prognostizieren Analysten einen Umschwung zu einem Gewinn von 0,31 Dollar je Aktie

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Branchenkopfwinde trotz Erfolgen

Während Plug Power große Deals einfährt, kämpft der gesamte Wasserstoff-Mobilitätssektor mit erheblichen Herausforderungen. Mehrere große Automobilhersteller haben ihre Wasserstoff-Brennstoffzellenprogramme zurückgefahren – darunter General Motors und Stellantis, die ihre Entwicklungsbemühungen für leichte Nutzfahrzeuge eingestellt oder deutlich reduziert haben.

Als Hauptgründe nennen die Konzerne hohe Kosten und unzureichende Tankinfrastruktur. Diese branchenweite Verlangsamung stellt ein potenzielles Hindernis dar und hat throughout 2025 zu einer deutlichen Reduzierung der globalen Nachfrageprognose für Brennstoffzellen-Stacks in leichten Fahrzeugen geführt.

Die Frage bleibt: Reicht der Mega-Auftrag aus, um Plug Power über die Branchenturbulenzen hinwegzutragen und den lange erwarteten Weg in die Profitabilität endlich zu ebnen?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Plug Power Jahresrendite