Plug Power Aktie: BlackRock steigt ein!

Der Vermögensverwalter BlackRock baut seine Position bei Plug Power aus, während TD Cowen das Kursziel um 50 Prozent erhöht. Das Unternehmen strebt bis Ende 2025 positive Bruttomargen an.

Plug Power Aktie
Kurz & knapp:
  • BlackRock erhöht Beteiligung auf 8,3 Prozent
  • TD Cowen hebt Kursziel um 50 Prozent an
  • Management fokussiert auf Kostensenkungen
  • Positive Bruttomarge bis Q4 2025 geplant

Während die Wasserstoff-Branche weiter um ihre Zukunft kämpft, zeigt sich bei Plug Power plötzlich unerwartete Bewegung. Ausgerechnet der mächtige Vermögensverwalter BlackRock erhöht seine Position deutlich – und ein großer Analyst zeigt sich plötzlich extrem optimistisch. Steht dem gepeinigten Wasserstoff-Pionier endlich die lang ersehnte Wende bevor?

Analysten-Euphorie mit klarem Fokus

Die Investmentbank TD Cowen sorgte am Freitag für Aufsehen, als sie ihr Kursziel für Plug Power von 3,00 auf 4,50 Dollar anhob – eine satte Steigerung von 50 Prozent. Analyst Jeffrey Osborne bekräftigte zudem seine „Buy“-Empfehlung. Der Grund für den Optimismus: Gespräche mit dem Management, die einen klaren Fokus auf Profitabilität durch Kostensenkungen und Skaleneffekte signalisierten. Besonders die Pipeline im Elektrolysegeschäft biete enormes nahterminiges Wachstumspotenzial.

BlackRock signalisiert Vertrauen

Noch bedeutsamer könnte die jüngste Bewegung von BlackRock sein. In einer regulatorischen Einreichung offenbarte der Vermögensriese, seinen Anteil an Plug Power auf 8,3 Prozent ausgebaut zu haben. Mit nun 98 Millionen gehaltenen Aktien sendet einer der einflussreichsten Investoren der Welt ein klares Signal des Vertrauens in die Zukunft des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Der harte Weg zur Profitabilität

Trotz der positiven Signale bleibt die finanzielle Realität herausfordernd. Zwar verbesserte sich die Bruttomarge im zweiten Quartal deutlich von -92 auf -31 Prozent, doch der Nettoverlust belief sich weiterhin auf schmerzhafte 227 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 174 Millionen Dollar. Das Management hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis zum vierten Quartal 2025 will man zumindest die Bruttomarge in die schwarzen Zahlen bringen.

Die entscheidende Frage bleibt: Reichen die aktuellen Fortschritte und das wachsende institutionelle Interesse aus, um Plug Power endlich auf den Pfad der Nachhaltigkeit zu führen? Die nächsten Quartalszahlen im November werden hierzu die wichtigste Antwort liefern.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Plug Power Jahresrendite