Plug Power hat am Donnerstag gerade auch an der heimischen Börse in Chicago -6,16 % verloren. Das ist auf den ersten Blick bitter. Die Aktie hat damit ein dramatischen Einbruch hinter sich. Der Kurs ist auf 1,295 $ zurückgefallen. Das bedeutet, die Aktie hat ihren Höhenflug der vergangenen Tage auch zunächst einmal unterbrechen müssen. In Deutschland ging es an der Börse in München dafür sogar um -7,9 % nach unten. Die Aktie ist auf 1,12 € gefallen. Damit stellt sich die Situation allerdings noch nicht ganz neu dar. Denn:
Allein am gestrigen Tag ging es um 9,96 % nach oben. Am Vortag war es um 2,7 % aufwärts gegangen. Am Montag, also an Pfingsten, als auch gehandelt worden ist, ist die Aktie um satte und deutliche 27,47 % nach oben gelaufen. Schließlich gewann der Titel dann am Freitag, dem letzten Tag vor dem Pfingstwochenende, schon mehr als 10,66 %. D.h. unter dem Strich, dass der Titel innerhalb von fünf Tagen um 40 % aufwärts gelaufen war. Insofern sind -7,9 % am heutigen Tag vor allem auch ein Ausdruck davon, dass es zu Gewinnmitnamen gekommen ist. Es wird spannend zu sehen, ob es hier dann noch weitere Entwicklungen gibt.
Plug Power: darauf ist jetzt zu achten
Allerdings wird die Frage sein, ob das Unternehmen nicht noch einmal massiv unter Druck geraten kann, wenn sich denn die Börsen vielleicht noch einmal mit der Situation um das Unternehmen beschäftigen werden. Denn: Zum Jahresende wird der Umsatz sicherlich nur bei zwischen 70 und 80 Millionen $ liegen, so die Schätzungen. Im Nettoergebnis sieht es ausgesprochen schwach aus. Dabei wird ein Verlust in Höhe von – 600 Millionen $ erwartet. Das Unternehmen ist also aus Sicht der Investoren derzeit sicherlich nicht in der Lage, aus dem wirtschaftlichen Geschehen heraus schnell einen neuen Run zu erzeugen. Dennoch:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Der CFO des Unternehmens hatte nach den jüngsten Entwicklungen alleine schon selbst einen Kauf in Höhe von 672.035 $ veranlasst. D.h. die Aktie ist gekauft worden, dies sicherlich nicht, weil er CFO der Meinung ist, das Unternehmen unterstützen zu müssen. Er möchte wahrscheinlich einfach Geld verdienen.
Einen Grund könnte die vorher bekannt gewordene strategische Zusammenarbeit mit Allied Green Ammoniak sein. Hier geht es um neue zwei GW-Elektrolyse-Objekte. Das Unternehmen ist insgesamt also deutlich besser aufgestellt. Rein formal ist auch zumindest der mittelfristige Aufwärtstrend wieder in etwa erreicht worden. Allerdings gilt es, diese zarte Entwicklung noch zu bestätigen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...