Plug Power-Aktie: Ein Hammer!

Plug Power profitiert von US-Steuersubventionen für grünen Wasserstoff, während die Aktie an der NASDAQ deutlich zulegt. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • US-Subventionen für grünen Wasserstoff verlängert
  • Aktie steigt an der NASDAQ um 5 Prozent
  • Charttechnisch erreicht GD100-Marke
  • Analysten bewerten Potenzial positiv

Sehr stark endete der Tag die Aktie der Plug Power. Die Aktie konnte sich in den USA am Ende mit 5,00 % Plus bewähren. Damit erreichte die Aktie einen Kurs in Höhe von 1,47 Dollar. An der Börse in München verloren die Amerikaner noch rund -1,3 %. Wer hat nun Recht? Wir denken in der Euro-Währung: Damit zeigt sich, dass der Aufwärtstrend derzeit wirklich Format annimmt. Denn:

Die Wasserstoffbranche erlebt eine politisch in den USA herbeigeführte Wende: Entscheidungen in Washington könnten Unternehmen wie Plug Power nachhaltig stärken. Donald Trump hat sein Gesetz zu Steuersubventionen (und anderen Steuermaßnahmen) durchgesetzt. Pompös übrigens. Es geht auch um Subventionsverlängerungen für grünen Wasserstoff, die ursprünglich zum Jahresende auslaufen sollten. Die werden nun um 2 Jahre verlängert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Plug Powers Aktie reagierte zuletzt schon mit Kursgewinnen von rund 26 % in fünf Tagen. Gestern dann setzten Unterschiede ein, wie oben beschrieben: Während das Papier an der NASDAQ mit einem Plus von 5 % auf 1,47 US-Dollar zulegte, büßte es in München 1,3 % ein. Charttechnisch erreichte die Aktie erstmals seit Monaten den 100-Tage-Durchschnitt (GD100), was bei Algorithmen als gut gilt. Algorithmenhandel begünstigen könnte. Der nächste Widerstand liegt beim 200-Tage-Durchschnitt (GD200) von 1,59 Euro. Dies ist ein entscheidender Meilenstein für eine langfristige Trendumkehr.

Diese Bedenken bleiben

Die verlängerten Förderungen adressieren ein Kernproblem der Branche: Die Produktion von grünem Wasserstoff bleibt ohne staatliche Unterstützung wirtschaftlich unprofitabel. Für Plug Power, das bereits Infrastrukturprojekte in den USA und Europa vorantreibt, verbessert sich die Kalkulationsbasis. Die Subventionen könnten zudem die Margen stabilisieren und Partnerschaften mit Industriekunden beschleunigen. Die Börsen jedenfalls sind begeistert. Analysten sind hier der Meinung, die Aktie könne deutlich steigen. Die Kursziele sind gigantisch.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 211 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.