Das Ende der Kursexzesse scheint erreicht. Der jüngste Absturz der Plug Power-Aktie zeigt, dass die Realität die spekulativen Fantasien des Marktes wieder eingeholt hat. Zwar sorgte ein heftiger Short Squeeze im Vorfeld kurzzeitig für einen signifikanten Kursschub (teilweise über 70% in einigen Wochen), doch dieser technische Aufwind konnte die fundamentalen Schwächen des Wasserstoff-Pioniers nicht dauerhaft überdecken. Für Investoren ist es eine ernüchternde Rückkehr: Nach dem Auslaufen der spekulativen Welle dominieren die enttäuschenden Zahlen aus den jüngsten Quartalsberichten und das strukturelle Geschäftsrisiko.
Cash-Burn und das Margenproblem
Das zentrale Dilemma von Plug Power bleibt der enorme Cash-Burn und die chronisch negative Profitabilität. Zwar verzeichnete das Unternehmen in Q3 2025 ein leichtes Umsatzplus, die Verluste bleiben jedoch hoch, und das Nettoergebnis ist tiefrot. Der Aufbau der komplexen Wasserstoff-Infrastruktur verlangt enorme Vorabinvestitionen, welche die Margen der Produkte massiv belasten. Trotz optimistischer Management-Ziele, bis Ende 2025 eine ausgeglichene Bruttomarge zu erreichen, sind die Investitionskosten für die vertikale Integration – also der Aufbau eigener Anlagen für grünen Wasserstoff und die Fertigung von Komponenten – enorm. Diese steigenden Komplexitäts- und Organisationskosten nagen massiv an der Liquidität und führen zu strukturellen Geschäftsrisiken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Unsichere Zukunft trotz Potenzial
Das Unternehmen agiert in einem zukunftsträchtigen Markt, die strategischen Unsicherheiten sind aber massiv. Die Prognosen der Analysten gehen stark auseinander: Während optimistische Stimmen auf staatliche Förderungen (wie US-Steuergutschriften) und die Erholung im Kerngeschäft setzen, warnen Pessimisten vor einem dramatischen Einbruch des Auftragsbestands (Backlog) im wichtigen Geschäftsbereich Material Handling. Die Aktie bleibt damit ein extrem spekulatives Investment. Die Hoffnung liegt auf einer tiefgreifenden Sanierung, die den hohen Mittelabfluss stoppt, bevor die Barmittel komplett aufgebraucht sind.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


