Plug Power-Aktie: Gezockt!

Plug Power-Aktie verzeichnet leichten Kursrückgang, doch charttechnische Signale und staatliche Subventionen stützen weiterhin positive Perspektiven.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursverlust trotz anhaltendem Aufwärtstrend
  • Charttechnische Indikatoren signalisieren weiteres Potenzial
  • US-Subventionen für grünen Wasserstoff verlängert
  • Mittelfristig positive Entwicklung erwartet

PLUG POWER hat einen mühevollen Handelstag hinter sich gebracht. Die Notierungen sind am Ende um -1,34% nach unten gewandert. Dabei kam die Aktie jetzt auf einen Kurs in Höhe von 1,325 €. Die Botschaft ist vergleichsweise klar und deutlich:

PLUG POWER hat damit sicherlich noch immer einen kleinen Aufwärtstrend nach oben geschafft und den in den vergangenen Tagen auch unterstrichen. Die Notierungen haben auf der einen Seite bereits den Trend Indikator GD100 deutlich überwunden. Der verläuft mit 1,085 Euro immerhin ungefähr 23 Cent unterhalb des aktuellen Kurses bei 1,325 Euro. Dies gilt als sehr mächtiges Signal im Kampf um einen weiteren Aufwärtstrend.

PLUG POWER ist auch charttechnisch in sehr guter Verfassung

Der Konzern ist auch aus Sicht der Charttechniker in einer sehr guten Verfassung. Seit Mitte Mai steigen die Kurse schnell ohne Unterlass. Gelegentlich setzen am Markt sogenannte Gewinnmitnahmen ein. Dies führt temporär und insgesamt wenig schadhaft zu tagelang fallenden Kursen. Die aber sind tendenziell deutlich stärker als noch im Frühjahr.

Vollkommen klar ist, dass PLUG POWER damit einen mittelfristigen Aufwärtstrend sogar in verschiedenen Dimensionen erreicht hat. Der aktuelle Grund dafür bleibt unverändert:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

In den USA wird die Produktion von grünem Wasserstoff inzwischen länger, nämlich um zwei Jahre länger als gedacht, staatlich subventioniert. Das wiederum wird dazu führen, so der Markt, dass die Elektrolyseure, die teilweise noch gar nicht auf dem Schirm waren, relativ zügig von bestimmten Kunden erworben werden. Die Tendenz für die Aktie der PLUG POWER zeigt auf jeden Fall auf Basis dieser Entwicklung zumindest mittelfristig sicherlich nach oben.

Noch immer hat es das Unternehmen nicht geschafft, damit in einen Aufwärtstrend mit wirtschaftlich positiven Zahlen zu rutschen. Das Netto-Ergebnis des Unternehmens wird weiterhin stark negativ sein. Der Umsatz wird weiterhin klar zu niedrig sein. Aber dennoch sind die Zahlen wahrscheinlich in den kommenden Wochen und Monaten etwas besser.

Der Aufwärtstrend für die PLUG POWER ist jedenfalls derzeit auch nach dem schwachen Donnerstag bei weitem noch nicht in Gefahr. Die Notierungen sollten kräftig weiter nach oben klettern.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 321 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.