Plug Power Aktie: Gigawatt-Deal zündet!

Plug Power unterzeichnet 2-Gigawatt-Elektrolyse-Vertrag für nachhaltige Flugkraftstoffe in Usbekistan und baut Partnerschaft mit Allied auf insgesamt 5 GW aus. Quartalszahlen am 10. November erwartet.

Plug Power Aktie
Kurz & knapp:
  • 2-Gigawatt-Elektrolyse-Projekt in Usbekistan
  • Finale Investitionsentscheidung im Q4 2026
  • Verbesserte Bruttomarge von -132% auf -55%
  • Operative Profitabilität bis Ende 2027 geplant

Ein Wasserstoff-Riese mit 250% Plus in sechs Monaten legt nach: Plug Power hat soeben einen der größten Elektrolyse-Verträge des Jahres unterzeichnet – 2 Gigawatt Kapazität für nachhaltigen Flugkraftstoff in Usbekistan. Während die Aktie vor den Quartalszahlen am 10. November zwischen Euphorie und Skepsis schwankt, stellt sich die Frage: Ist das der Durchbruch in die Profitabilität oder nur ein weiterer Hoffnungsschimmer?

Rekord-Deal katapultiert Unternehmen in neue Dimension

Der am 30. Oktober verkündete Vertrag mit Allied Biofuels FE LLC ist ein Paukenschlag: Bis zu 2 Gigawatt GenEco-Elektrolyseure sollen nachhaltige Flugkraftstoff-Produktion in Zentralasien ermöglichen. Zusammen mit dem bereits bestehenden 3-Gigawatt-Projekt in Australien baut Plug Power seine Partnerschaft mit Allied auf insgesamt 5 Gigawatt aus.

Die Dimension wird erst beim Blick auf die Details klar:

• Projektvolumen: Bis zu 2 GW Elektrolyse-Kapazität
• Zeitplan: Finale Investitionsentscheidung im Q4 2026
• Strategische Lage: Usbekistan als Tor zu globalen Märkten
• Gesamtportfolio: 5 GW mit Allied-Partnern

Quartalszahlen als Katalysator für Kursexplosion

Der Optionsmarkt rechnet mit Bewegung: 50% Wahrscheinlichkeit für einen Kurssprung von über 8,24% nach den Zahlen am 10. November. Die implizite Volatilität schoss auf 121,86 hoch – deutlich über dem Jahresmedian.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Dabei zeigen die Trends bereits in die richtige Richtung. Q1 2025 brachte 133,7 Millionen Dollar Umsatz versus 120,3 Millionen im Vorjahr. Noch wichtiger: Die Bruttomarge verbesserte sich dramatisch von -132% auf -55%. Das „Project Quantum Leap“ soll weitere 150-200 Millionen Dollar jährlich einsparen.

Von der Wasserstoff-Vision zur Marktmacht

275 Wasserstoff-Tankstellen in Nordamerika, über 72.000 installierte Brennstoffzellen-Systeme und Großkunden wie Walmart, Amazon oder BMW: Plug Power hat sich längst vom Start-up zum Marktführer entwickelt. Besonders die Elektrolyse-Sparte explodiert – Q2 2025 brachte den dreifachen Jahresumsatz.

Die neue Führung unter Jose Luis Crespo ab März 2026 soll den finalen Sprung schaffen: Kostendeckende Bruttomargen bis Q4 2025, operative Profitabilität bis Ende 2027. Analysten sehen bereits eine Kursverdopplung bis 2026 – falls die Wasserstoff-Revolution wie geplant anläuft.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Plug Power Jahresrendite