Plug Power-Aktie: Herzlichen Glückwunsch!

Plug Power verzeichnet im Q1 höhere Umsätze und verbesserte Bruttomarge, doch der Turnaround bleibt fraglich. Die Aktie zeigt weiterhin Schwäche.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatz steigt um 11% im Jahresvergleich
  • Bruttomarge verbessert sich deutlich
  • Aktienkurs weiterhin im Abwärtstrend
  • Verlust pro Aktie sinkt auf 0,63 Euro

Bei einem Kursgewinn von 1,2 % ist die Aktie von Plug Power am Freitag wieder etwas stärker geworden. Allerdings hat der Titel gestern allein an der Nasdaq mehr als 10 % eingebüßt. Die Aktie ist aktuell nur noch 0,65 Euro wert und insgesamt rund 750 Millionen Dollar. Bis dato kann man sagen: Glücklich ist, wer sich von kurzfristigen Erholungsphasen nicht hat einlullen lassen.

Worum geht es? Plug Power entwickelt, produziert und vermarktet Brennstoffzellensysteme, die Wasserstoff nutzen, um elektrische Energie zu erzeugen. Wie alle Wasserstoff-Werte hatte das Unternehmen massive Probleme in den vergangenen Jahren. Das zeigt auch der Aktienkurs, der allein auf Jahressicht um erschreckende 77% abstürzte. Nun schien sich kurzfristig (fälschlicherweise) langsam eine Wende anzubahnen.

Q1-Zahlen: Deutlich besser als im Vorjahr

Umsatz: Q1 2025: 133,7 Millionen US-Dollar
Q1 2024: 120,3 Millionen US-Dollar
Anstieg: 11 % im Jahresvergleich
Der Umsatzanstieg wurde auf höhere Auslieferungen von Elektrolyseuren, anhaltende Nachfrage im Bereich Material Handling und laufende Einsätze in der Kryotechnik-Plattform zurückgeführt.

Bruttomarge:

Q1 2025: -55 % (Bruttomargenverlust)
Q1 2024: -132 % (Bruttomargenverlust)
Die deutliche Verbesserung der Bruttomarge wird mit der Optimierung der internen Lieferketten, Kostensenkungen, Preiserhöhungen und Fortschritte bei der Nutzung der Wasserstoffplattform des Unternehmens begründet.

Cashflow:

Der Netto-Cashflow aus operativen und Investitionstätigkeiten sank auf 152,1 Millionen US-Dollar (Q1 2024: 288,3 Millionen US-Dollar).
Das Unternehmen beendete das Quartal mit 295,8 Millionen US-Dollar an uneingeschränkt verfügbaren Barmitteln.

Von einem Gewinn können wir hier noch nicht sprechen. Denn auch 2025 wird aller Voraussicht nach mit einem Verlust von 0,63 Euro pro Aktie abschließen. Im Vorjahr stand hier noch ein weitaus größeres Minus von 2,68 Euro zu Buche. Plug Power „tastet“ sich aktuell an den Turnaround heran. Potenzielle Investoren werden die kommenden Geschäftszahlen genau beobachten, ob dieser positive Trend fortgesetzt werden kann.

Die Aktie zeigt noch keine charttechnischen „Lebenszeichen“

Charttechnisch orientierte Investoren werden noch einen weiten Bogen um die Aktie von Plug Power machen. Denn noch ist noch nicht einmal eine Stabilisierung im Abwärtstrend erkennbar. Hier sollte also nach Meinung der Charttechniker zumindest eine Bodenbildung abgewartet werden.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 458 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.