Plug Power-Aktie: Klare Prognose!

Plug Power verzeichnet vierten Verlusttag in Folge bei Kurs von 2,32 Euro. Der Aufwärtstrend bleibt formal erhalten, doch der Markt zeigt sich vor den Quartalszahlen vorsichtig.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Vierter Kursrückgang in Serie
  • Quartalszahlen am 11. November erwartet
  • Erwarteter Jahresfehlbetrag über 600 Millionen Dollar
  • Aktiver Ausbau von Wasserstoffprojekten weltweit

Plug Power kam nun auch zum Ende der Woche nicht vom Fleck. Der Kurs sank am Freitag um 0,8 % und erreichte einen Kurs von lediglich 2,32 Euro. Das ist für die Beobachter des Wertes insofern eine schlechtere Nachricht, als die Notierungen derzeit in einer kurzfristigen Abwärtsrange gefangen sind. Ohne weitere Nachrichten. Denn:

Damit setzte sich die Serie der Verlusttage fort. Es ist der vierte Rückgang in Folge. Die Aktie bleibt zwar im übergeordneten Aufwärtstrend, doch der Druck auf die Kurse wächst. Der Aufwärtstrend ist formal noch nicht in Gefahr. Aber…

Bei Plug Power kann man sehen, woran es liegt

Der Markt bewertet die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen zunehmend vorsichtig. Am 11. November legt Plug Power seine Ergebnisse vor. Nach den hohen Erwartungen der vergangenen Wochen ist die Stimmung spürbar gedämpft. Die Börse rechnet mit einem erneuten Fehlbetrag. Die Verluste im laufenden Gesamtjahr sollen nach den Schätzungen über 600 Millionen Dollar betragen, während der Umsatz sich auf gut 710 Mio. Dollar beläuft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Die Rahmenbedingungen haben sich trotz der Zinssenkung zudem nicht mehr verbessert. Die Amerikaner hatten jüngst immerhin eine Erfolgsmeldung, die den Aufwärtstrend begründet.

Plug Power arbeitet an mehreren Projekten im Bereich Wasserstoffproduktion und -logistik. In Nevada entsteht zusammen mit Edgewood Renewables eine Anlage, die grünen Wasserstoff in synthetische Kraftstoffe umwandelt. Ziel ist es, den Einsatz alternativer Energieträger im industriellen Maßstab zu zeigen. In Deutschland läuft mit H2Cast ein weiteres Großprojekt, das Wasserstoff in industrielle Prozesse einbindet.

Die Börsen jedoch scheinen aktuell minimal abzuwarten. Dennoch: Der Aufwärtstrend ist formal intakt. Mehr als 30 % Distanz zur 100-Tage-Linie sind ein klarer Befund.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1092 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.