Plug Power-Aktie: Nachricht!

Plug Power verliert leicht, bleibt aber im kurzfristigen Aufwärtstrend. Technische Signale stützen die Aktie, während fundamentale Unsicherheiten bestehen.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kurssprung durch Partnerschaftsverlängerung für grünen Wasserstoff
  • Technische Unterstützung bei 1,50 Euro hält stand
  • Quartalszahlen am 1. August als nächster Wendepunkt
  • Analysten erwarten weiterhin Verluste für 2024 und 2025

Die Amerikaner von Plug Power verloren am Donnerstag noch einmal weitere -2,1 %. Die Notierungen rutschten auf einen Kurs in Höhe von 1,51 Euro nach unten. Die Aktie ist dennoch klar im kurzfristigen Aufwärtslauf, nachdem es in fünf Tagen noch um gut 17 % aufwärts ging. Es folgt ein Aber:

Die Aktie von Plug Power zeigt sich kurzfristig gestützt durch technische Signale noch halbwegs stabil. Chartanalysten bestätigen einen Aufwärtstrend, wobei die Marke von 1,50 Euro als wichtige Unterstützung fungiert. Die sollte jetzt halten, heißt es.

Konservative Kursprognosen deuten auf ein nahes Ziel von rund 5 % über dem aktuellen Niveau hin. Dies zeigt, warum jetzt Gewinne schon mitgenommen werden.

Die Spezialisten sind sich nicht einig!

Die technische Analyse offenbart jedoch Widersprüche, die durchaus Gewicht haben: Während die 100-Tage-Linie bei 1,10 Euro als solide Untergrenze gilt, blockiert der 200-Tage-Durchschnitt als nächste größere Hürde. Der GD200 ist jetzt gerade erreicht und ein bisschen unterschritten.

Ein Durchbruch nach oben wäre wichtig. Immerhin:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Unternehmensnachrichten sorgten zuletzt für Bewegung: Die Verlängerung einer strategischen Partnerschaft für grünen Wasserstoff löste noch am Freitag einen Kurssprung von 9,4 % aus. Spekulationen auf eine rasche Rückkehr zur 2-Euro-Marke erwiesen sich jedoch als übertrieben. Stattdessen pendelt die Aktie nun in einer Seitwärtsphase, die die Unsicherheit der Anleger zwischen kurzfristiger Erwartung und langfristigen Bedenken spiegelt.

Fundamental betrachtet bleiben Risiken beherrschend. Analysten rechnen sowohl für 2024 als auch 2025 mit Verlusten. Die am 7. August anstehenden Quartalszahlen könnten hier kurzzeitig Klarheit schaffen. Sollten diese besser ausfallen als erwartet, könnte dies den Aufwärtstrend bekräftigen. Misserfolge hingegen dürften die Zweifel an der Aktie verstärken.

Es bleiben also noch echte Fragezeichen. Noch hält die Marke von 1,50 Euro aber.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 396 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.