Der Wasserstoff-Spezialist erlebt gerade seine Sternstunde an der Börse. Mit einer Kursverdopplung innerhalb eines Monats gehört die Aktie zu den heißesten Papieren der Stunde. Doch während die Euphorie steigt, mehren sich bereits die Warnrufe vor einer drohenden Überhitzung.
Vorbörslich deutet sich die nächste Etappe der Rallye an: Ein Plus von über 4 Prozent auf 4,23 Dollar zeigt, dass die Kauflust ungebrochen ist. Allein in den letzten fünf Handelstagen legte das Papier um zehn Prozent zu – ein Tempo, das selbst hartgesottene Spekulanten aufhorchen lässt.
Susquehanna zündet den Turbo
Was treibt diesen Höhenflug an? Konkrete Unternehmensnews sind dünn gesät. Stattdessen sorgte das Analysehaus Susquehanna für mächtig Rückenwind. Analyst Biju Perincheril katapultierte sein Kursziel von mageren 1,80 Dollar auf 3,50 Dollar – eine Steigerung um fast 95 Prozent.
Seine Begründung: Die anhaltende staatliche Förderung für saubere Energien durch den Inflation Reduction Act verleiht dem Sektor zusätzliche Schubkraft. Viele Marktteilnehmer interpretierten diesen Schritt als Signal für wachsende Zuversicht in die Wasserstoff-Story.
Milliarden-Spritze verschafft Luft
Parallel dazu verschaffte sich das Unternehmen durch eine clevere Kapitalmaßnahme frisches Geld. Via Warrant-Inducement-Transaktion flossen sofort 370 Millionen Dollar in die Kasse. Das Besondere: Durch die vollständige Ausübung neuer Warrants könnte diese Summe auf bis zu 1,4 Milliarden Dollar anschwellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Diese finanzielle Flexibilität kommt gerade recht für die ambitionierten Expansionspläne im grünen Wasserstoffbereich. Die Wachstumszahlen des zweiten Quartals mit einem Umsatzsprung von 21 Prozent auf 174 Millionen Dollar nähren die Hoffnungen auf eine Fortsetzung dieser Dynamik.
Blasengefahr am Horizont?
Doch nicht alle teilen diese Euphorie. Erste Stimmen warnen bereits vor Überhitzungserscheinungen im Energiesektor. Der Haken an der Geschichte: Trotz aller Wachstumsfantasien schreibt das Unternehmen weiterhin rote Zahlen. Auch für das dritte Quartal werden anhaltende Verluste erwartet.
Mit einer aktuellen Bewertung von 4,8 Milliarden Dollar erscheint vielen Experten das Kursniveau überzogen. Das durchschnittliche Analystenziel auf TipRanks liegt bei nur 2,71 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau. Bleibt die Frage: Trägt die Rally noch weiter oder platzt bald die Blase?
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...