Plug Power legte heute teilweise um mehr als 6 % zu. Eine Super-Meldung!
Der jüngste Optimismus rund um die Plug Power-Aktie speist sich direkt aus konkreten Expansionserfolgen, allen voran dem neuen Projekt in den USA: Die Partnerschaft mit Edgewood Renewables zur Entwicklung einer hochmodernen Anlage für erneuerbare Kraftstoffe in North Las Vegas, Nevada, beweist die Entschlossenheit des Unternehmens, seine Produktionsinfrastruktur zu skalieren. Dieses Projekt, bei dem Plug Power das Engineering, die Lieferung zentraler Komponenten und die Aufsicht verantwortet, zielt darauf ab, fortschrittliche Kraftstoffe aus Abfall-Biomasse zu erzeugen.
Kurserholung durch operative Erfolge
Die Meldung über das Nevada-Projekt fiel in eine Zeit, in der Plug Power eine starke Kurserholung nach einem vorangegangenen Rücksetzer erlebte. Diese Aufwärtsbewegung wurde durch massive Stimmungsverbesserungen an der Wall Street verstärkt. Mehrere Analystenhäuser, darunter H.C. Wainwright und TD Cowen, reagierten auf die operativen Fortschritte und die allgemeinen Wachstumsaussichten des Wasserstoffsektors mit drastischen Kurszielanhebungen (zum Teil auf bis zu $7).
Dieser Optimismus gründet sich auf die Hoffnung, dass die Skalierung der Produktion durch Projekte wie in Nevada und die konsequente Umsetzung der internen Sparprogramme (bekannt als „Project Quantum Leap“) endlich zur Profitabilität führen werden.
Der Test im November
Der Haken bleibt die Ertragslage: Plug Power verzeichnete zuletzt weiterhin hohe Verluste. Daher ist die Anspannung vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen um den 11. November immens. Das Management strebt an, bis zum Jahresende die Gewinnschwelle bei der Bruttomarge zu erreichen. Starke Zahlen, befeuert durch neue Aufträge im Elektrolyseur-Segment und Fortschritte im Aufbau der US-Produktion, wären das beste Argument gegen die verbleibende Skepsis am Markt.
Renk
Der deutsche Getriebespezialist Renk aus Augsburg spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der polnischen Panzertruppen. Renk liefert die hochmodernen HSWL 295-Getriebe für die in Südkorea gefertigten K2 Panther Kampfpanzer von Hyundai Rotem, die für das polnische Heer bestimmt sind. Das Auftragsvolumen dafür beträgt über 70 Millionen Euro, was die strategische Bedeutung dieses Auftrags für das Augsburger Unternehmen unterstreicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Hochleistung im Antriebsstrang
Das hydromechanische Schalt-, Wende-Lenkgetriebe HSWL 295 ist eine technische Spitzenleistung. Es ist speziell für schwere Kettenfahrzeuge wie den K2-Panzer konzipiert, die ein Gewicht von bis zu 70 Tonnen und Motorenleistungen von bis zu 1.200 kW (ca. 1.630 PS) aufweisen. Das Getriebe verfügt über fünf Vorwärts- und fünf Rückwärtsgänge und gilt als besonders kompakt. Diese Wahl ist bemerkenswert, da der ursprüngliche südkoreanische Antrieb für den K2 seinerzeit nicht die Qualifikationstests bestand, weshalb der Panzer nun in der polnischen Variante auf bewährte deutsche Technologie setzt.
Polens massiver Rüstungsplan
Der Hintergrund dieser Beschaffung ist Polens massive Aufrüstung seiner Streitkräfte. Angesichts der geografischen Nähe zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine, aber auch zu den Grenzen Russlands und Weißrusslands, forciert Polen den Ausbau seiner Panzerflotte. Ziel ist es, bis 2030 eine Panzerstärke von über 1.000 modernen Kampfpanzern zu erreichen. Diese Flotte wird sich dann aus einem Mix von westlichen und südkoreanischen Modellen zusammensetzen:
Leopard 2 A4/A5 aus Deutschland
Abrams M1A1/M1A2 aus den USA
K2 Panther aus Südkorea
Diese strategische Investition in verschiedene Waffensysteme macht Polen zu einem der größten Truppensteller innerhalb der NATO und einem entscheidenden Faktor für die kollektive Sicherheit in Europa. Der Auftrag an Renk ist somit ein kleiner, aber wichtiger Baustein in diesem großen geopolitischen Puzzle. Gleichzeitig wird die Stellung Renks im Rüstungsgeschäft mit jedem neuen Auftrag weiter gestärkt.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


