Plug Power-Aktie: Unfassbare Prognose!

Plug Power verzeichnet leichte Kursgewinne trotz bevorstehender Quartalszahlen. Neue Wasserstoff-Projekte in den USA und Deutschland sowie positive technische Signale unterstützen die Aktie.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichte Erholung nach deutlichem Vortagesverlust
  • Neues Gemeinschaftsprojekt in Nevada gestartet
  • H2Cast-Projekt in Deutschland liefert Wasserstoff
  • Technische Analyse zeigt Aufwärtstrend seit September

Plug Power hat zwar Probleme, ist aber heute zumindest wieder da. Leichte Gewinne von rund 0,4 % zeigen, dass der gestrige Verlust um annähernd -5,8 % noch einmal abgefangen werden kann. Allerdings ist die Aktie unter Beobachtung.

Plug Power: Die Märkte haben dennoch Angst

Am 11. November wird Plug Power die Quartalszahlen vorlegen. Es sieht sehr danach aus, dass die Märkte dies wiederum mit einem möglichen wirtschaftlichen Verlust assoziieren, das heißt: Die Enttäuschung ist an sich schon vorprogrammiert. Nun wird es ernst.

Dennoch klammern sich die Aktienmärkte noch an die Aufwärtsimpulse der vergangenen Tage.

Der Antrieb für den Kursanstieg kam aus den USA. In Nevada entsteht ein Gemeinschaftsprojekt mit Edgewood Renewables. Ziel ist die Produktion synthetischer Kraftstoffe aus grünem Wasserstoff. Plug Power liefert die Technologie für Elektrolyse, Speicherung und Transport. Das Projekt soll zeigen, dass Wasserstoff wirtschaftlich einsetzbar ist. Dies soll in großem Maßstab und vor allem: In der Realität geschehen.

In Deutschland arbeitet der Konzern parallel am H2Cast-Projekt. Dort lieferte er nun weiteren Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Auch dies wurde positiv vermerkt.

Der technische Blick fällt positiv aus. Der GD200 liegt klar unter dem Kurs, der seit Mitte September beständig steigt. Die Bewegung deutet darauf hin, dass die Aktie ihr Tief hinter sich gelassen hat.

Plug Power investiert massiv in den Ausbau seiner Infrastruktur. Das Unternehmen will eine komplette Wasserstoffkette kontrollieren – von der Produktion bis zur Auslieferung an Endkunden. Diese vertikale Integration unterscheidet es von vielen Wettbewerbern, die nur Teilbereiche abdecken.

Die jüngsten Fortschritte belegen, dass der Konzern sein Ziel ernsthaft verfolgt. Neue Projekte sichern Aufträge und Partnerschaften. Zugleich modernisiert Plug Power seine bestehenden Standorte, um die Kapazität zu erhöhen.

Der Mittwoch zeigt allerdings, dass die Aktie nicht mehr durch alle Hürden hinweg nach oben ausbrechen kann. 2,75 Euro oder gar 3 Euro scheinen heute relativ weit entfernt. Die Märkte warten auf den 11.11.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Plug Power Jahresrendite