Plug Power-Aktie: Wahnsinniger Ärger!

Plug Power verzeichnet deutliche Kursverluste nach Ankündigung neuer Wandelschuldverschreibungen. Die Finanzierungsmaßnahme könnte zu Aktienverwässerung führen und belastet das Vertrauen der Anleger.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs fällt auf unter 2 Dollar
  • Neue Finanzierung über 375 Millionen Dollar
  • Mögliche Verwässerung bestehender Aktien
  • Verdopplung der Aktienanzahl seit 2022

Plug Power steht derzeit im Kreuzfeuer. Heute hat der Titel erneut -2,4 % abgegeben. Die Aktie verliert fast täglich neue Höhenmeter und zeigt ein Bild, das Händler zu unmittelbaren Reaktionen zwingt. Der Kurs, noch im Oktober bei 4,57 Dollar oder bei annähernd 4 Euro, notiert inzwischen in der Region von weniger als 2 Dollar oder umgerechnet heute 1,65 Euro. Schon gestern, am Montag, hatte der Titel nach dem starken Freitag erneut rund 4,3 % verloren. Damit setzt die Aktie ein Fragezeichen am Markt. Der Höhenflug ist wohl doch nur begrenzt.

Plug Power: Kein Zutrauen!

Im Mittelpunkt steht eine einzige Entscheidung: neue Finanzierung über Wandelschuldverschreibungen. Plug Power wird damit einen Betrag von 375 Millionen Dollar einwerben oder schon eingeworben haben. Zahlreiche Beobachter betrachten diese Maßnahme jedoch nicht als Rettungsanker, sondern als Bedrohung. Die Verwässerung der Aktie stünde damit auf dem Spiel, dann, wenn die Anleihe in eine Aktie eingetauscht werden kann. 3 Dollar würden dann verrechnet. Das würde zu einer Neuemission von Aktien führen, womit die Altaktien ggf. etwas an Wert verlieren könnten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Die Daten untermauern die Nervosität. 2022 existierten rund 576 Millionen Aktien. Heute umfasst der Markt rund 1,2 Milliarden Stück. Händler sehen darin ein klares Signal. Ein Unternehmen, das seine Papiermenge so drastisch erhöht, verteilt den Wert auf immer mehr Anteile. Und das hat der Markt explizit mit echten Verkäufen und implizit mit immer weiter fallenden Werten auch am Ende dokumentiert.

Da wirtschaftlich derzeit das Feld nicht ganz bestellt ist, es fehlen Aufträge allerorten, wird es nun knapp für die Plug Power. Mit den jüngsten Verlusten bangt der Titel wieder um den GD200, also den langfristigen Aufwärtstrend. Es wird also wie beschrieben eng.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1113 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.