Plug Power-Aktie: Wahnsinns-Prognose!

Plug Power erlebt extreme Aktienkursbewegungen mit starken Tagesgewinnen nach vorherigen Verlusten, während eine neue Wandelschuldverschreibung Kapital sichert.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starke Kurssprünge von bis zu 14 Prozent
  • Neue Finanzierungsrunde über 375 Millionen Dollar
  • Wandelschuld mit Umtauschoption bei 3 Dollar
  • Aktie verlor seit Oktoberhoch etwa 50 Prozent

Plug Power setzte noch vor dem Wochenende am Freitag die Serie der unfassbaren Schwankungen fort. Plötzlich ging es aus dem Nichts um 9,7 % aufwärts. Auch am Mittwoch, also zwei Tage zuvor, ging es kräftig um rund 14 % aufwärts. Also zeigen sich die Märkte derzeit mit dem Kurs von 1,77 Euro wieder klar zuversichtlicher.

Der kräftige Sprung von rund 14 % am Mittwoch und von fast 10 % am Freitag reichte noch nicht aus, um die Richtung nachhaltig zu verändern. Der Dienstag zeigte zuvor einen Einbruch von 19 %, der die Stimmung massiv belastete. Am Wochenende ergibt sich daraus ein eindeutiges Bild: Der Versuch einer Stabilisierung verläuft weiterhin ohne klare Wirkung. Es muss einen weiteren Schub geben.

Plug Power: Ganz so schlimm sollte es dann doch nicht kommen

Die technische Lage zeigt mehrere Ebenen, die die Aufmerksamkeit der Händler bestimmen. Der GD200 liegt noch immer knapp unter dem Kurs, bzw. die Notierungen haben diese Linie wieder erobert. Dennoch gilt auf der anderen Seite erschwerend, dass die Aktie seit dem Hoch im Oktober noch immer etwa 50 % verlor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Es scheint relativ viel offen zu sein.

Die jüngste Kapitalmaßnahme des Unternehmens spielt in dieser Bewertung eine entscheidende Rolle. Plug Power stellte eine Wandelschuldverschreibung vor, die ein Volumen von 375 Millionen Dollar umfasst. Der Nennwert beträgt 95 %, sodass Käufer einen unmittelbaren Vorteil erhalten. Diese Kondition sorgt dafür, dass Investoren die Schuldverschreibung mit zusätzlicher Rendite aufnehmen. Die Umtauschoption liegt bei einem Kurs von 3 Dollar pro Aktie. Damit kann ein Inhaber der Schuldverschreibung die Forderung in Aktien verwandeln, sobald der Marktwert diese Marke erreicht.

Zudem soll das Grundkapital deutlich erhöht werden. Insofern sind die Chancen auf einen echten Trendwechsel weiterhin greifbar, auch wirtschaftlich.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1093 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.