Plug Power-Aktie: Was für eine Meldung!

Plug Power übertrifft Umsatzerwartungen, doch negative Bruttomargen und Verluste pro Aktie belasten weiterhin die Aktienperformance.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 21 % übertrifft Analystenschätzungen
  • Bruttomarge verbessert sich deutlich, bleibt aber negativ
  • Gemischte Reaktionen der Analysten auf Quartalsergebnisse
  • Kursziele reichen von 3 US-Dollar bis zu Verkaufsempfehlungen

Plug Power ist auch aktuell noch bei mehr als 1,31 Euro und konnte sich vergleichsweise sehr gut halten nach den jüngsten Zahlen. Zur Einordnung:

Plug Power hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 bekannt gegeben, die bei Analysten zu eher gemischten Reaktionen führten. Auf jeden Fall waren die Ergebnisse kein bullisher Befreiungsschlag!

Die jüngsten Geschäftszahlen

Plug Power meldete einen Umsatz von 174 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Erwartungen der Analysten von 158,48 Millionen US-Dollar übertraf. Trotz dieses starken Umsatzwachstums blieben die Bruttomargen weiterhin negativ. Allerdings verbesserte sich die Bruttomarge deutlich von -92 % im Vorjahr auf -31 % im aktuellen Quartal. Der Nettoverlust pro Aktie lag bei -0,20 US-Dollar und verfehlte damit leicht die Schätzungen von -0,16 US-Dollar, war aber immerhin eine deutliche Verbesserung gegenüber den -0,36 US-Dollar im Vorjahr.

Positive Einschätzung mancher Analysten

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Einige Analysten sehen die Ergebnisse als Zeichen für Fortschritte. Sie betonen das solide Umsatzwachstum und die deutliche Verbesserung der Bruttomargen. Die Analysten von JPMorgan haben ihre Einstufung auf „Halten“ belassen und sehen kurzfristig Unterstützung für die Aktie. H.C. Wainwright hat seine „Kaufen“-Empfehlung bekräftigt und ein Kursziel von 3 US-Dollar festgelegt.

Es gibt aber auch skeptische Stimmen

Andere Analysten bleiben vorsichtig. Sie bemängeln, dass Plug Power immer noch auf jeder verkauften Einheit Geld verliert und der Weg zur Profitabilität lang ist. Die Tatsache, dass das Unternehmen weiterhin negative Bruttomargen erzielt, ist ein Hauptkritikpunkt. Die breite Spanne der Kursziele und Bewertungen (von „Strong Buy“ bis „Sell“) spiegelt die Unsicherheit der Wall Street wider. Einige Beobachter befürchten, dass das Unternehmen möglicherweise weiterhin Aktien verkaufen muss, um das operative Geschäft zu finanzieren. Dies könnte eine Verwässerung für bestehende Aktionäre zur Folge haben, was den Kurs zusätzlich belasten würde.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 537 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.