Plug Power-Aktie: Was jetzt?

Plug Power steigert Umsatz deutlich, bleibt jedoch defizitär. Analysten bewerten die Zukunft des Wasserstoff-Spezialisten kontrovers.

Plug Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 21 % übertrifft Erwartungen
  • Nettoverlust von 227 Millionen US-Dollar
  • Optimistische Analysten sehen langfristiges Potenzial
  • Skeptiker warnen vor hohem Kapitalbedarf

Die jüngsten Zahlen des Wasserstoff-Spezialisten waren besser als viele Analysten erwartet hatten. Dennoch stellt sich aber immer noch die Frage: Wie geht es mit dem Unternehmen und der Aktie weiter?

Jüngste Zahlen (Q2 2025): Umsatz hui, Gewinn pfui!

Umsatzwachstum: Plug Power konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21 % auf 174 Mio. USD steigern. Dies übertraf die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten von 157 Mio. USD und war auf die solide Nachfrage nach Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Systemen zurückzuführen.

Anhaltende Verluste: Trotz des Umsatzwachstums bleibt das Unternehmen hoch defizitär. Der Nettoverlust lag bei 227 Mio. USD. Obwohl dieser Verlust geringer ausfiel als im Vorjahresquartal, war er höher als von den Analysten erwartet.

Analystenmeinungen zur langfristigen Perspektive: Alles dabei!

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Optimistische Sichtweise: Einige Analysten sehen ein enormes Potenzial, insbesondere durch das wachsende Elektrolyseurgeschäft. Sie betonen die verbesserten Bruttomargen und die erwartete Bruttomargen-Neutralität bis zum vierten Quartal 2025. Langfristig erwarten sie eine steigende Profitabilität. Kursziele reichen in Einzelfällen bis zu 5,00 USD. Analysten von H.C. Wainwright haben beispielsweise ihre Kaufempfehlung beibehalten, da sie die Fortschritte im Servicegeschäft und die sinkende regulatorische Unsicherheit positiv bewerten.

Skeptische Sichtweise: Andere Analysten bleiben sehr vorsichtig. Sie bemängeln, dass die hohen Verluste und der anhaltend hohe Barmittelverbrauch ein großes Problem darstellen. Sie argumentieren, dass Plug Power voraussichtlich weiteres Kapital aufnehmen muss, um die geplante Profitabilität bis 2028 zu erreichen. Die hohe Volatilität, das unzuverlässige Gewinnwachstum und der massive Kursverfall in den letzten Jahren werden als erhöhte Risiken angesehen. Entsprechend liegen einige Kursziele bei unter 1 USD.

Insgesamt ist die langfristige Perspektive von Plug Power weiterhin von hoher Spekulation geprägt. Die jüngsten Zahlen zeigen zwar Fortschritte beim Umsatzwachstum, gleichzeitig werfen die anhaltenden Verluste und der hohe Kapitalbedarf weiterhin große Fragen auf.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Plug Power Jahresrendite