Porsche AG Aktie: Keine Atempause!

Porsche senkt Gewinnmarge auf nur noch 2 Prozent und stoppt vollelektrische SUV-Pläne. Die Luxusmarke kehrt zu Verbrennern zurück und korrigiert ihre Elektrostrategie komplett.

Porsche AG Aktie
Kurz & knapp:
  • Drastische Gewinnmargensenkung auf maximal 2 Prozent
  • Komplette Kehrtwende in der Elektromobilitätsstrategie
  • 1,8 Milliarden Euro Belastung durch Strategiewechsel
  • Produktion von Verbrennern bis in die 2030er Jahre

Die Luxusmarke Porsche erlebt ihren größten Börsenschock aller Zeiten. Eine dramatische Gewinnwarnung und die komplette Kehrtwende in der Elektrostrategie lassen Anleger verzweifeln. Ist die einstige Premium-Marke am Ende?

Gewinnimplosion: Von Luxus zu Ramsch-Margen

Was Porsche-Anleger am Montag erlebten, war mehr als nur ein normaler Kursrutsch – es war ein fundamentaler Vertrauensbruch. Das Unternehmen senkte seine Betriebsgewinnmarge für 2025 auf maximal 2 Prozent. Ein Absturz von der bisherigen Prognose von 5-7 Prozent, der bereits die vierte Gewinnwarnung innerhalb eines Jahres markiert.

Die Ursache: Eine 1,8 Milliarden Euro schwere Belastung des Betriebsergebnisses durch den radikalen Strategiewechsel bei der Elektromobilität. CEO Oliver Blume, der sowohl Porsche als auch Volkswagen führt, kündigte an:

  • Geplante Elektrofahrzeuge werden verschoben
  • Mehr Hybrid- und Verbrennungsmodelle statt reiner E-Autos
  • Komplette Einstellung des vollelektrischen Luxus-SUV oberhalb des Cayenne

Strategie-Kollaps: Zurück in die Vergangenheit

Die Entscheidung, stattdessen ein Verbrenner- und Hybridmodell zu entwickeln, spricht Bände. Sie spiegelt die brutale Realität wider: Die Nachfrage nach Premium-Elektrofahrzeugen bricht ein. Doch die Kehrtwende kommt teuer.

Porsche verlängert die Produktion aktueller Verbrenner-Modelle bis in die 2030er Jahre – eine klare Abkehr von den einst so ambitionierten Elektrifizierungsplänen. Gleichzeitig muss das Unternehmen multiple Krisen bewältigen:

  • Schwächelnde Nachfrage im Schlüsselmarkt China
  • US-Importzölle unter Präsident Trump
  • Generell gedämpfte Nachfrage nach Premium-E-Fahrzeugen

Analysten-Alarm: „Das sind keine Luxus-Margen“

Die Reaktion der Finanzwelt ließ nicht lange auf sich warten. UBS-Analyst Patrick Hummel brachte es auf den Punkt: „Das sind nicht die Margen, die man von einem Luxusprodukt erwarten würde, zumindest nicht von einem erfolgreichen.“

Die Börse bestraft den Sportwagenhersteller bereits seit längerem. Der DAX-Abstieg im September war nur das Vorspiel zum jetzigen Desaster. Auch die Muttergesellschaft Volkswagen und die Holding Porsche SE gerieten massiv unter Verkaufsdruck.

Doch wie geht es weiter? Porsche korrigierte auch seine mittelfristigen Margenziele auf „bestenfalls 15 Prozent“ – eine deutliche Abschwächung früherer Ambitionen. CEO Blume hofft nun auf regulatorische Flexibilität der EU bezüglich der CO2-Ziele für 2035.

Die Frage bleibt: Kann eine Luxusmarke überleben, die ihre Zukunftsvision aufgibt und gleichzeitig ihre Gewinnkraft derart einbüßt? Für Porsche-Anleger beginnt eine schmerzhafte Neubewertung.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 367 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.