Porsche AG Aktie: Umsicht gefragt?

Porsche vollzieht Führungswechsel: Michael Leiters löst Oliver Blume ab, während das Unternehmen mit 26 Prozent Absatzrückgang in China kämpft. Die Quartalszahlen Ende Oktober werden erwartet.

Porsche AG Aktie
Kurz & knapp:
  • Oliver Blume verlässt Porsche nach zehn Jahren
  • 26 Prozent Absatzrückgang im wichtigen China-Markt
  • Michael Leiters kehrt als neuer CEO zurück
  • Aktie verliert über 23 Prozent seit Jahresbeginn

Der Stuttgarter Sportwagenbauer vollzieht einen spektakulären Führungswechsel – und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach Jahren der Doppelspitze mit Volkswagen bekommt Porsche endlich einen eigenen, voll fokussierten CEO. Doch kann der neue Mann das Ruder in der Krise herumreißen?

Die Blume-Ära geht zu Ende

Oliver Blume verlässt Porsche nach zehn Jahren an der Spitze, um sich ganz auf seine Rolle als VW-Chef zu konzentrieren. Seine Doppelrolle hatte bei Investoren längst für Unmut gesorgt. Unter seiner Führung erlebte Porsche zwar den erfolgreichen Börsengang und Rekordjahre, doch jetzt steht das Unternehmen vor ganz anderen Herausforderungen.

Der Aufsichtsrat setzt auf einen bekannten Namen: Dr. Michael Leiters, der bereits 13 Jahre für Porsche tätig war und zuletzt McLaren sowie Ferrari geprägt hat. Seine Rückkehr könnte der Startschuss für eine neue Ära sein.

China-Krise trifft den Sportwagen-Riesen

Denn die Lage ist ernst: Im wichtigen chinesischen Markt brach der Absatz in den ersten drei Quartalen um dramatische 26 Prozent ein. Lokale Hersteller wie BYD und Xiaomi drängen mit sportlichen E-Fahrzeugen immer stärker in Porsches traditionelles Revier.

  • Absatzeinbruch in China: 26% Rückgang in den ersten drei Quartalen 2025
  • Strategische Neuausrichtung: Ausgewogeneres Antriebsportfolio ab 2028 geplant
  • Hybrid-Kompetenz: Leiters‘ Expertise könnte Schlüsselfaktor werden

„Massive Veränderungen in den mit Abstand größten Einzelmärkten von Porsche, den USA und China, haben neue Anforderungen an unser Geschäftsmodell gestellt“, räumt Blume selbst ein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Leiters: Der richtige Mann zur rechten Zeit?

Kann der neue CEO die Wende einleiten? Die Zeichen stehen nicht schlecht: Leiters gilt als Hybrid-Experte und kennt die Porsche-Kultur von Grund auf. Während seiner ersten Zeit beim Unternehmen prägte er entscheidend die Erfolgsmodelle Macan und Cayenne mit.

Die Quartalszahlen am 24. Oktober werden zeigen, wie tief die Krise wirklich geht. Das Management erwartet bereits, dass 2025 das schwierigste Jahr werden könnte – mit einer Erholung erst ab 2026.

Der Aktienkurs spiegelt die Unsicherheit wider: Seit Jahresbeginn verlor die Aktie über 23 Prozent und notiert deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Ernennung eines fokussierten CEOs könnte genau das Signal sein, das Investoren jetzt brauchen. Die Frage ist nur: Kommt die Wende rechtzeitig?

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 673 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.