Porsche AG Aktie: Zurückhaltende Reaktionen

Goldman Sachs stuft Porsche-Aktie als neutral ein und prognostiziert Rückkehr zu zweistelligen Margen bis 2027, trotz aktueller Belastungen durch Restrukturierung und Marktherausforderungen.

Porsche AG Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktienbewertung mit neutral und 46 Euro Kursziel
  • Operative Marge aktuell nahe null Prozent
  • Zweistellige Margen bis 2027 prognostiziert
  • Dreifache Belastung durch E-Auto-Unsicherheit und Zölle

Die Investmentbank Goldman Sachs hat die Bewertung der Porsche-Aktie mit „Neutral“ und einem Kursziel von 46 Euro aufgenommen. Das klingt zunächst nach Routine – doch dahinter verbirgt sich eine bemerkenswerte Geschichte: Der Luxusautobauer kämpft mit seiner ersten Restrukturierung seit dem Börsengang und steht vor gewaltigen Herausforderungen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 3,1 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten haben die operative Marge auf nahezu null gedrückt. Goldman Sachs schätzt die Automobilsparte für 2025 bei mageren 0,4 Prozent EBIT-Marge. Das mittelfristige Ziel musste Porsche von 15-17 Prozent auf „bis zu 15 Prozent“ senken – ein Signal, das bei Investoren Zweifel säte.

Dreifacher Gegenwind trifft den Sportwagenbauer

Was belastet Porsche so massiv? Drei Faktoren treffen das Unternehmen gleichzeitig: Die Unsicherheit rund um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, drohende US-Importzölle und die anhaltende Schwäche im chinesischen Markt. Diese Gemengelage zwang den Hersteller zu seiner ersten großangelegten Umstrukturierung als börsennotierte Gesellschaft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Doch die Analysten sehen Licht am Horizont. Goldman Sachs prognostiziert eine Rückkehr zu zweistelligen Margen bis 2027. Der Schlüssel dazu: die Normalisierung des 911-Modellmix und breitere Preiserhöhungen. Besonders die High-End-Varianten wie GT3 und Turbo S, deren Auslieferung sich 2024 durch Lieferkettenprobleme verzögerte und nun für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet wird, sollen die Profitabilität stützen.

Weniger Fahrzeuge, höhere Margen?

Die Absatzprognose fällt verhaltener aus: Goldman Sachs erwartet für 2026 und 2027 jeweils 275.000 und 277.000 ausgelieferte Fahrzeuge – deutlich unter den 284.000 für 2025. Kann diese Strategie aufgehen? Der Plan scheint klar: Weniger Volumen, aber höherwertige Modelle sollen die Marge nach oben treiben.

Die Herausforderung bleibt jedoch bestehen: Restrukturierungskosten und Zollbelastungen werden kurzfristig weiter auf den Zahlen lasten. Ob Porsche tatsächlich bis 2027 die Kurve kriegt, dürfte nicht zuletzt davon abhängen, wie sich die drei Hauptrisikofaktoren entwickeln.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Porsche AG Jahresrendite