Porsche-Aktie: Extrem!

Porsche-Aktie legt über 4% zu nach Zollkompromiss zwischen USA und China. Analysten erwarten weitere positive Effekte bei EU-Verhandlungen.

Porsche SE Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Deutlicher Kursanstieg bei Porsche-Aktie
  • Indirekte Vorteile durch US-China-Einigung
  • Hoffnung auf EU-Zollvereinbarungen wächst
  • Trump lenkt nach wirtschaftlichem Druck ein

Die Aktie von Porsche vollführte wie die Papiere der anderen deutschen Autobauer heute einen deutlichen Freudensprung von deutlich über 4%. Der Anlass war die überraschende Einigung zwischen den USA und China in der Zollfrage. Hier lassen beide Parteien die abstrus hohen Zölle zum größten Teil fallen.

Porsche und Zölle gegen China: Das puscht indirekt den Aktienkurs

Auf den ersten Blick mag man erstaunt sein. Denn der Zollwahnsinn zwischen den USA und China hat Porsche nicht direkt getroffen. Die Sportwagenschmiede leidet ja eher unter den US-Zöllen auf Autos aus der EU. Das umso deutlicher, weil Porsche kein einziges Fahrzeug in den USA produziert. Diese Einheiten wären ja nicht von den Zöllen betroffen. Der Effekt erklärt sich eher als indirekt.

Hoffnung auf weitere „vernünftige“ Lösungen wächst

Die Überlegung an der Börse ist diese: Wenn es gelungen ist, die harten Fronten zwischen China und den USA aufzuweichen, sollte es einfacher geworden sein, Einigungen zwischen den USA und der EU zu finden. Und diesem Gedankengang kann man durchaus etwas abgewinnen. Denn das Ergebnis der Verhandlungen zeigt vor allem eins:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

Trump „rudert zurück“

Die Zölle, die der US-Präsident am 2. April verkündete, führten zu massiven wirtschaftlichen Verwerfungen und das weltweit. Die heimische US-Industrie protestierte lautstark und wies mit Recht darauf hin, wie stark sie unter durch die Zölle verteuerten Importe leiden werde. Die Wallstreet hat mit massiven Kursverwerfungen ebenfalls Druck auf Trump aufgebaut. Das Verbrauchervertrauen, ein in den USA viel beachteter Indikator, stürzte ab. Und bereits 2026 drohen die Mid-Term-Wahlen in den USA. Trump ist sich wohl endlich bewusst, dass er dann eine massive Niederlage der Republikaner verursachen wird, wenn er nicht einlenkt. Präsidenten, die ihre Partei so gefährden, bekommen dann selbst Probleme. Nixon ist hierfür ein passendes Beispiel.

Porsche und damit die Aktie profitieren von der heutigen Nachricht bereits massiv. Sollte es nun auch zu ähnlichen Regelungen mit der EU kommen, wird das die Aktie nach Ansicht der Analysten weiter nach oben treiben.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 439 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.