Porsche SE Aktie: Gewinnwarnung schockt Anleger

Porsche SE korrigiert Jahresprognose nach Gewinnwarnung der Porsche AG um bis zu 700 Millionen Euro nach unten. Die strategische Elektro-Kehrtwende verursacht 1,8 Milliarden Euro Sonderlasten.

Porsche SE Aktie
Kurz & knapp:
  • Gewinnerwartung um bis zu 700 Mio. Euro reduziert
  • 1,8 Milliarden Euro Sonderlasten durch Elektro-Strategiewechsel
  • Porsche AG verschiebt wichtige Elektro-Modelle
  • Aktie verlor über 12% in letzten 30 Tagen

Die Porsche SE wird von der strategischen Krise ihrer Beteiligungen Porsche AG und Volkswagen AG direkt in Mitleidenschaft gezogen. Eine unerwartete Gewinnwarnung der Sportwagenschmiede zwingt die Holding nun zu einer drastischen Prognosekorrektur – und stellt die gesamte Elektro-Strategie infrage. Steht die Aktie vor einer anhaltenden Talfahrt?

Milliardenlasten durch Elektro-Kehrtwende

Der Auslöser der Turbulenzen liegt in einer überraschenden Kehrtwende bei der Porsche AG. Der Sportwagenhersteller verschiebt wichtige Elektro-Modelle und verlängert stattdessen die Produktion von Verbrennern und Hybridfahrzeugen. Diese strategische Umplanung kommt teuer: Rund 1,8 Milliarden Euro an Sonderlasten müssen verbucht werden – eine Belastung, die direkt an Volkswagen und die Dachgesellschaft Porsche SE durchgereicht wird.

Die Konsequenz für die Holding ist eindeutig: Die Profitabilität der Kernbeteiligungen bricht ein, insbesondere die operative Marge der Porsche AG wird stark beeinträchtigt. Doch wie stark wirkt sich das konkret auf die Zahlen der Porsche SE aus?

Düstere Prognose: Bis zu 700 Millionen Euro weniger

Die Holding musste ihre Erwartungen für das Geschäftsjahr 2025 massiv nach unten schrauben. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

  • Neue Prognose: Konzernergebnis nach Steuern zwischen 0,9 und 2,9 Milliarden Euro
  • Alte Prognose: Bisherige Erwartung bei 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro
  • Konsequenz: Eine Reduzierung der Gewinnerwartung um bis zu 700 Millionen Euro

Diese drastische Korrektur konnte der Markt nicht ignorieren. Die Aktien von Porsche SE, Volkswagen und Porsche AG erlitten zu Wochenbeginn massive Kursverluste. Die Porsche SE-Aktie notiert zwar heute mit einem Plus von 1,67% bei 32,96 Euro, doch das täuscht: Allein in den letzten 30 Tagen verlor der Titel über 12% und befindet sich damit klar im Abwärtstrend. Mit rund 32,96 Euro liegt die Aktie bereits 20% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 41,48 Euro.

Game over für die Elektro-Strategie?

Die strategische Wende bei Porsche wirft ein grelles Schlaglicht auf die fundamentalen Herausforderungen der gesamten Automobilbranche. Die schwächere Nachfrage nach E-Fahrzeugen – besonders in den Schlüsselmärkten China und USA – zwingt die Hersteller zu kostspieligen Kurskorrekturen.

Für Anleger der Porsche SE bedeutet dies eine Phase erhöhter Unsicherheit. Die weitere Entwicklung des Holdingswerts hängt nun entscheidend davon ab, ob die milliardenschwere Neuausrichtung bei den Beteiligungen tatsächlich den erhofften Erfolg bringt oder ob dies nur der Beginn einer längeren Durststrecke ist.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Porsche SE Jahresrendite