Powermax Minerals hat am 25. November 2025 den erfolgreichen Abschluss der Phase-2-Feldarbeiten im Cameron-Projekt in British Columbia verkannt gegeben. Das Explorationsprogramm lieferte dabei deutlich mehr Material als die erste Phase: Insgesamt wurden 100 Bodenproben, 100 Flusssedimentproben und 29 Gesteinsproben zur Analyse an die Agat Laboratories in Calgary versandt.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Monashee-Gruppe – ein metamorphes Terrain, das für seine Seltenerdmetall-Vorkommen bekannt ist. Die Proben stammen aus gneisischen und pegmatitischen Gesteinsformationen, in denen sowohl leichte als auch schwere Seltene Erden nachgewiesen wurden. Besonders im Fokus standen dabei Quarz-Biotit-Gneis, Granitaufschlüsse und Karbonatit-Linsen mit hohem Granatgehalt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Powermax Minerals?
Systematischer Ansatz mit breiter Datenbasis
Die Probenentnahme erfolgte nach einem klaren Schema: Flusssedimente wurden aus aktiven Entwässerungssystemen gewonnen und durch ein Sieb mit 0,0394 Zoll Maschenweite gefiltert. Bodenproben stammen aus dem B-Horizont in 2 bis 30 Zentimetern Tiefe. Alle Analysen laufen über das nach ISO/IEC 17025:2017 akkreditierte Labor, das standardisierte Qualitätskontrollprotokolle anwendet.
Die gewonnenen Daten sollen nun mit früheren geologischen und geophysikalischen Ergebnissen zusammengeführt werden. Ziel ist es, prioritäre Bohrziele für die nächste Explorationsphase zu definieren. CEO Paul Gorman bezeichnete den Abschluss der Feldarbeiten als wichtigen Meilenstein und verwies auf die umfassende Datenbasis, die nun zur Verfügung steht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Powermax Minerals?
Finanzierungsdetails angepasst
Parallel dazu hat Powermax am 24. November 2025 eine Änderung bei der laufenden Privatplatzierung bekannt gegeben. Die Warrants, die Bestandteil der Non-Flow-Through-Units sind, haben nun eine Laufzeit von 36 Monaten statt der ursprünglich geplanten 24 Monate. Der Ausgabepreis liegt bei 0,76 kanadischen Dollar je Unit, der Ausübungspreis der Warrants bei 0,95 Dollar. Alle anderen Konditionen der am 15. Oktober 2025 angekündigten Platzierung bleiben unverändert.
Das Cameron-Projekt erstreckt sich über 2.984 Hektar in der Kamloops Mining Division. Die Seltenerdmetall-Mineralisierung ist dort an Scherzonen und strukturell kontrollierte Pegmatit-Intrusionen gebunden. Neben Cameron hält Powermax Optionen auf das Atikokan-Projekt in Nordwest-Ontario mit 455 Bergbau-Claims sowie eine 100-prozentige Beteiligung am Ogden Bear Lodge-Projekt in Wyoming.
Powermax Minerals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Powermax Minerals-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Powermax Minerals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Powermax Minerals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Powermax Minerals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


