Am Donnerstag erlebte die Puma-Aktie einen beispiellosen Handelstag. Mit einem Plus von 18,91 Prozent war das Papier des Sportartikelherstellers der absolute Tagesgewinner im MDAX. Zum Handelsschluss auf Xetra notierte der Titel bei 20,22 Euro – auf Tageshoch.
Noch spektakulärer fällt die Wochenbilanz aus: Rund 30 Prozent legte die Aktie binnen weniger Tage zu. Ein bemerkenswerter Ausbruch nach einem katastrophalen Jahresverlauf, in dem das Papier zuvor etwa 55 Prozent an Wert verloren hatte.
Was steckt hinter der Kursrally?
Die Antwort liegt in Spekulationen über eine mögliche Übernahme. Berichte deuteten darauf hin, dass mehrere Interessenten – darunter der chinesische Sportartikelhersteller Anta Sports und das japanische Unternehmen Asics – Interesse an einer Akquisition des deutschen Traditionsunternehmens zeigen könnten. Auch Li Ning aus China wurde als potentieller Bieter genannt.
Doch die Euphorie erhielt bereits einen ersten Dämpfer: Asics dementierte am Donnerstag öffentlich jegliche Übernahmepläne. Das Unternehmen stellte klar, dass es weder Gespräche noch konkrete Absichten bezüglich einer Puma-Akquisition gebe. Die Medienberichte seien unbegründet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Kehrtwende oder Strohfeuer?
Trotz des Dementis hält sich die Aktie bislang robust. Offenbar setzen Anleger darauf, dass andere potenzielle Käufer weiterhin im Spiel bleiben könnten. Die massive Bewertungskorrektur im laufenden Jahr könnte Puma tatsächlich zu einem attraktiven Übernahmeziel gemacht haben – zumindest aus Sicht strategischer Investoren, die im Sportartikelmarkt expandieren wollen.
Gleichzeitig zeigt der extreme Kursverlust von 55 Prozent im Jahresverlauf, wie angespannt die operative Situation des Unternehmens ist. Ob die aktuelle Erholung nachhaltig Bestand haben wird, hängt davon ab, ob sich die Übernahmespekulationen konkretisieren oder im Sande verlaufen.
Die kommenden Handelstage dürften entscheidend sein: Entweder folgen weitere Meldungen, die die Übernahmefantasie befeuern – oder die Realität einer schwierigen Geschäftslage holt die Aktie wieder ein.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


