Die Quartalszahlen am 30. Oktober könnten für Puma zur Nagelprobe werden. Eine einflussreiche Analystenstudie zementiert die negative Stimmung und bezeichnet 2025 als „verlorenes Jahr“ für den Sportartikelhersteller. Kann der neue CEO Arthur Hoeld den Abwärtstrend stoppen oder steht der Titel vor weiteren Verlusten?
Düstere Prognose vor entscheidender Woche
Auslöser der jüngsten Nervosität ist eine Studie von Warburg Research. Obwohl das Analysehaus am „Buy“-Rating festhält, senkte Analyst Jörg Philipp Frey das Kursziel von 37 auf 35 Euro. Die Begründung ist vernichtend: Die Gewinnwarnung vom Sommer habe gezeigt, dass 2025 für Puma ein verlorenes Jahr sei.
Diese Einschätzung spiegelt die tiefgreifenden Herausforderungen wider:
– Deutlicher Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal erwartet
– Signifikanter Verlust je Aktie prognostiziert
– Seit Jahresbeginn über 50 Prozent Wertverlust
Reset-Jahr mit ungewissem Ausgang
Die negative Bewertung kommt nicht überraschend. CEO Arthur Hoeld, der im Juli das Ruder übernahm, bezeichnete 2025 selbst als „Reset-Jahr“. Das Unternehmen befindet sich mitten in einer umfassenden Transformation mit dem Kosteneffizienzprogramm „nextlevel“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Doch wie lange müssen Anleger auf die erhoffte Trendwende warten? Während Analysten einen Lichtblick für 2026 sehen, bleibt die kurzfristige Realität herausfordernd. Die extrem niedrige Erwartungshaltung des Marktes könnte bei der kleinsten positiven Überraschung für Volatilität sorgen.
Letzte Chance vor den Zahlen?
Der nächste entscheidende Termin steht am 30. Oktober an, wenn Puma seine Bücher für das dritte Quartal öffnet. Bis dahin befindet sich das Management in der „Quiet Period“ und darf sich nicht zum Geschäftsverlauf äußern.
Die kommenden Handelstage dürften von angespannter Abwartehaltung geprägt sein. Die Frage bleibt: Wird die Zahlenveröffentlichung den Abwärtstrend bestätigen oder kann Puma mit einer Überraschung die Wende einläuten? Die Weichen für die weitere Entwicklung des Sportartikelherstellers werden in gut einer Woche gestellt.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...