Der Halbleiter-Riese Qualcomm legt ein überraschend starkes Quartal hin und übertrifft die Erwartungen der Wall Street deutlich. Doch nicht nur die Zahlen überzeugen – auch große Investoren stocken ihre Positionen massiv auf. Steht der Aktie nach einem schwachen Jahr jetzt die lang ersehnte Trendwende bevor?
Zahlen, die beeindrucken
Qualcomms jüngste Quartalszahlen lesen sich wie ein Lehrbuch für gelungene Unternehmensperformance. Mit einem Gewinn je Aktie von 2,77 US-Dollar übertraf der Konzern die Analystenschätzungen von 2,71 Dollar klar. Noch beeindruckender: Der Umsatz kletterte um 10,4 Prozent auf 10,37 Milliarden Dollar und übertraf ebenfalls die Erwartungen. Diese solide operative Performance zeigt, dass das Kerngeschäft des Unternehmens widerstandsfähig wächst.
Institutionelle Investoren steigen ein
Das starke Abschneiden bleibt nicht unbemerkt. Parisi Gray Wealth Management erhöhte seine Position um 24,2 Prozent und kaufte weitere 2.926 Aktien. Damit hält der Investor nun 15.022 Qualcomm-Anteile. Auch andere Investmenthäuser wie Ransom Advisory Ltd und Allen Mooney & Barnes Investment Advisors LLC bauten ihre Engagements aus – ein klares Vertrauensvotum der professionellen Anlegerschaft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Weitere wichtige Kennzahlen untermauern die solide Basis:
* Die vierteljährliche Dividende beträgt 0,89 Dollar je Aktie (Auszahlung: 25. September)
* Annualisiert entspricht dies einer Dividendenrendite von 2,2 Prozent
* Die Gewinnprognose für Q4 2025 liegt zwischen 2,75 und 2,95 Dollar je Aktie
* Die Bilanz bleibt robust mit einer Current Ratio von 3,19
Innovation als Wachstumstreiber
Neben den starken Finanzzahlen setzt Qualcomm auch technologisch ein Ausrufezeichen. Für den 23. September 2025 kündigte das Unternehmen die Vorstellung seines neuen Flaggschiff-Chipsets Snapdragon 8 Elite Gen 5 an. Der Prozessor soll neue Leistungsstandards im Premium-Smartphone-Markt setzen und damit Qualcomms Führungsposition im Hochtechnologie-Sektor weiter ausbauen.
Die Kombination aus überzeugenden Quartalszahlen, steigendem Institutionellen-Interesse und innovativen Produktankündigungen könnte genau der Impuls sein, den die Qualcomm-Aktie nach einem schwachen Jahresverlauf benötigt. Die Weichen für eine nachhaltige Erholung scheinen gestellt.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...