Qualcomm Aktie: Samsung-Schock belastet

Trotz überlegener Quartalsergebnisse verliert Qualcomm-Aktie durch Nachricht über reduzierten Samsung-Anteil. Analysten senken Kursziel, sehen aber Wachstum in Automotive und IoT.

Qualcomm Aktie
Kurz & knapp:
  • Samsung reduziert Qualcomm-Anteil bei Galaxy S26
  • Quartalsgewinn übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Baird senkt Kursziel von 216 auf 200 Dollar
  • Automotive und IoT als neue Wachstumstreiber

Die Aktie des Chip-Riesen Qualcomm steht unter Druck. Im vorbörslichen Handel am Donnerstag sackte der Titel um 2,3 Prozent ab – und das, obwohl das Unternehmen am Mittwochabend eigentlich solide Quartalszahlen vorgelegt hatte. Der Gewinn je Aktie lag bei 3,00 Dollar und übertraf damit die Analystenschätzung von 2,87 Dollar deutlich. Auch beim Umsatz konnte Qualcomm die Erwartungen übertreffen: 11,27 Milliarden Dollar standen 10,75 Milliarden Dollar Konsens gegenüber.

Doch die Anleger schauen nach vorne – und hier trübt sich das Bild ein.

Samsung dreht den Spieß um

Das eigentliche Problem: Qualcomm droht Geschäft bei seinem Großkunden Samsung zu verlieren. Der südkoreanische Elektronikkonzern setzt beim kommenden Galaxy S26 verstärkt auf eigene Chips. Rund 75 Prozent der Geräte sollen mit Samsung-eigenen Prozessoren bestückt werden – ein herber Rückschlag für Qualcomm, das bisher einen erheblichen Anteil der Premium-Smartphones belieferte.

Diese Nachricht überschattet die ansonsten positiven Signale. Die Prognose für das laufende Quartal übertraf zwar die Erwartungen der Wall Street, getragen vor allem durch die starke Nachfrage nach Premium-Smartphones in China. Doch die Samsung-Problematik wiegt schwerer.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Investmentbank Baird hat ihre Einschätzung angepasst und das Kursziel von 216 auf 200 Dollar gesenkt. Die Empfehlung „Outperform“ bleibt aber bestehen. Die Analysten verweisen darauf, dass Qualcomm bis 2028 ein grundlegend verändertes Unternehmen sein dürfte. Der Smartphone-Bereich soll dann erstmals unter 50 Prozent des Gesamtumsatzes fallen.

Als Wachstumstreiber sehen die Experten vor allem die Bereiche Automotive und Internet of Things. Beide Segmente wachsen weiterhin im zweistelligen Prozentbereich. Zudem profitiert Qualcomm vom anhaltenden Trend zu teureren Geräten und steigenden technischen Anforderungen in modernen Smartphones.

Parallel zum Geschäftsbericht wurden auch regulatorische Meldungen publik: Die Invesco Ltd. hat ihre Beteiligung an Qualcomm leicht auf 3,05 Prozent erhöht – ein Zeichen, dass institutionelle Investoren dem Konzern trotz kurzfristiger Unsicherheiten langfristig vertrauen.

Börse bleibt volatil

Der breite Markt zeigte sich am Donnerstag wenig bewegt. Der Dow Jones verlor 0,2 Prozent, der S&P 500 ebenfalls 0,2 Prozent und der Nasdaq Composite 0,4 Prozent. Im Fokus der Anleger steht weiterhin die Anhörung vor dem Supreme Court zu den Trump-Zöllen sowie der anhaltende Haushaltsstreit in Washington.

Für Qualcomm bleibt die Samsung-Problematik das zentrale Thema der kommenden Monate. Ob der Chip-Riese die Verluste durch Zuwächse in anderen Bereichen kompensieren kann, wird sich zeigen müssen.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 792 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.