Endlich liefert QuantumScape handfeste Beweise statt vollmundiger Versprechungen. Der Hersteller von Festkörperbatterien hat seine Zukunftstechnologie erstmals live und öffentlich vorgeführt – und damit die Zweifel an der Praxistauglichkeit seiner Entwicklung zumindest vorläufig zerstreut. Die entscheidende Frage: Ist dies der lang erwartete Wendepunkt für den Börsenliebling?
Live-Demo befeuert Euphorie
Der entscheidende Impuls für den jüngsten Kursauftrieb kam von der IAA Mobility in München. Dort präsentierte QuantumScape in Zusammenarbeit mit PowerCo, der Batteriesparte des Volkswagen-Konzerns, seine QSE-5-Zellen in einer Ducati-Live-Demo. Dies markiert den bedeutenden Schritt aus dem Labor in eine reale Anwendung und demonstriert die Funktionsfähigkeit der anodefreien Batteriezellen unter realen Bedingungen.
Harte Fakten überzeugen Anleger
Die Investoreneuphorie speist sich nicht aus leeren Versprechungen, sondern aus konkreten Leistungsdaten, die einen echten Technologiesprung darstellen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
- Energiedichte: Die Zellen erreichen eine industrieführende Energiedichte von 844 Wh/L – entscheidend für größere Reichweiten von Elektrofahrzeugen
- Ladegeschwindigkeit: Schnellladung von 10% auf 80% in nur etwas über 12 Minuten
- Leistungsabgabe: Kontinuierliche Entladerate von 10C für Hochleistungsanwendungen
Diese messbaren Fortschritte lieferten die Grundlage für die massive Kursreaktion, die sich in mehreren signifikanten Aufwärtsbewegungen zeigte.
Partnerschaft mit Volkswagen vertieft sich
Im Hintergrund festigt sich die strategische Allianz mit dem Volkswagen-Konzern. QuantumScape und PowerCo haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet und vereinbarten milliardenschwere Meilensteinzahlungen von bis zu 131 Millionen US-Dollar über die nächsten zwei Jahre. Diese Mittel sollen die Skalierung der Produktion und die Auslieferung größerer Prototypenmengen beschleunigen – der entscheidende Schritt Richtung Serienreife.
Kann QuantumScape den technologischen Vorsprung nun in kommerziellen Erfolg ummünzen? Die jüngste Demonstration zeigt zumindest, dass die Technologie mehr ist als nur Theorie.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...