Realty Income Aktie: Institutionelle Investoren greifen zu

Zwei große Investoren bauen ihre Realty Income-Positionen deutlich aus, während der REIT zum 132. Mal die monatliche Dividende erhöht und eine Rendite von 5,4% bietet.

Realty Income Aktie
Kurz & knapp:
  • Tschechische Nationalbank erhöht Anteil um 9,8 Prozent
  • Gilman Hill stockt Position um 4,6 Prozent auf
  • 132. Dividendenerhöhung seit Börsengang erreicht
  • Forward-Rendite von 5,4 Prozent bei aktueller Ausschüttung

Während sich die Analyst-Community bei Realty Income eher zurückhaltend zeigt, sprechen die Zahlen eine andere Sprache. Große institutionelle Investoren stocken ihre Positionen deutlich auf – ein Zeichen für wachsendes Vertrauen in den Dividenden-Giganten. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen bereits zum 132. Mal seit dem Börsengang seine monatliche Ausschüttung. Stehen die Profis kurz vor einem Coup?

Institutionelle Schwergewichte erhöhen ihre Einsätze

Gleich zwei bedeutende institutionelle Investoren haben ihre Realty Income Positionen in jüngster Zeit massiv ausgebaut. Gilman Hill Asset Management LLC erhöhte seinen Anteil um 4,6 Prozent auf 191.320 Aktien – ein Investment im Wert von rund 11 Millionen Dollar.

Noch deutlicher fiel der Schritt der Tschechischen Nationalbank aus: Sie stockte ihre Position im zweiten Quartal um beachtliche 9,8 Prozent auf. Mit dem Zukauf von 19.722 zusätzlichen Aktien hält die Zentralbank nun 220.744 Anteile im Wert von etwa 12,7 Millionen Dollar.

Dividende steigt erneut – Rendite lockt mit 5,4 Prozent

Parallel zu den institutionellen Käufen untermauert Realty Income seine Reputation als Dividendenaristokrat. Die monatliche Ausschüttung wurde auf 0,2695 Dollar je Aktie angehoben, was einer annualisierten Dividende von 3,234 Dollar entspricht. Die Forward-Rendite liegt damit bei attraktiven 5,4 Prozent.

Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um die 132. Dividendenerhöhung seit dem Börsengang – ein Rekord, der die Verlässlichkeit des Immobilien-REITs unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Analysten bleiben skeptisch trotz positiver Signale

Trotz der institutionellen Käufe und der erneuten Dividendenerhöhung zeigt sich die Analyst-Community gespalten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 62,36 Dollar, während die Mehrheit der Experten ein „Hold“-Rating vergibt.

UBS zeigt sich mit einem Kursziel von 66 Dollar optimistischer und verweist auf Wachstumschancen in Europa. Wolfe Research hingegen stufte die Aktie auf „Peer Perform“ herab und dämpft damit die Erwartungen.

Die unterschiedlichen Einschätzungen verdeutlichen: Während institutionelle Investoren offenbar Potenzial sehen, warten die Analysten noch auf weitere Kurstreiber.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 354 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.