Regeneron Aktie: Neuer Blockbuster in Sicht?

Regenerons Medikament Dupixent zeigt beeindruckende Wirksamkeit bei allergischer Pilz-Sinusitis und erhielt FDA-Prioritätsprüfung. Analysten korrigieren Kursziele nach starken Quartalszahlen nach oben.

Regeneron Aktie
Kurz & knapp:
  • Spektakuläre Studienergebnisse bei Pilz-Sinusitis
  • FDA beschleunigte Prüfung bis Februar 2026
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele
  • Dupixent-Umsatz wächst um zwölf Prozent
  • Potenzielle neunte Zulassung für Blockbuster

Die Regeneron-Aktie könnte vor einer weiteren Wachstumsbeschleunigung stehen. Neue klinische Daten für den Blockbuster Dupixent zeigen beeindruckende Ergebnisse bei einer bisher schwer behandelbaren Erkrankung – und die US-Arzneimittelbehörde FDA hat bereits grünes Licht für eine beschleunigte Prüfung gegeben.

Durchbruch bei Pilz-Sinusitis

In der LIBERTY-AFRS-AIMS-Studie erzielte Dupixent bei allergischer Pilz-Sinusitis spektakuläre Verbesserungen. Nach 52 Wochen reduzierte sich die Nasennebenhöhlen-Verstopfung um 50 Prozent unter der Behandlung – gegenüber lediglich 9,8 Prozent in der Placebogruppe. Noch beeindruckender: Die patientenberichtete Nasenverstopfung verbesserte sich um über 80 Prozent.

Doch was macht diese Ergebnisse wirklich bedeutsam? Die Studie zeigte eine 92-prozentige Risikoreduktion für operative Eingriffe oder Kortikosteroid-Behandlungen. Für Patienten bedeutet das eine dramatische Verbesserung der Lebensqualität. Für Regeneron öffnet sich damit ein weiteres lukratives Anwendungsgebiet.

Neunte Indikation vor der Tür

Die FDA hat den Zulassungsantrag für Dupixent bei der Pilz-Sinusitis bereits zur Prioritätsprüfung angenommen. Als Zieltermin für die Entscheidung wurde der 28. Februar 2026 festgelegt. Sollte die Zulassung erfolgen, wäre dies die neunte FDA-Genehmigung für den Antikörper.

Der Wirkmechanismus von Dupixent erweist sich einmal mehr als Schlüssel zum Erfolg. Durch die Blockade der Botenstoffe IL-4 und IL-13 adressiert das Medikament gezielt die zugrundeliegende Typ-2-Entzündung. Dieser Ansatz zeigt sich inzwischen bei zahlreichen entzündlichen Erkrankungen als wirksam.

Analysten reagieren positiv

Die positiven Nachrichten blieben an der Wall Street nicht unbemerkt. Mehrere Analystenhäuser haben kürzlich ihre Kursziele für Regeneron nach oben korrigiert. Guggenheim erhöhte auf 865 Dollar und verwies auf das starke Quartalswachstum von Dupixent. Die Umsätze mit dem Blockbuster stiegen im Quartalsvergleich um zwölf Prozent auf 4,86 Milliarden Dollar.

Auch BMO Capital und Cantor Fitzgerald zogen nach und setzten ihre Erwartungen auf 725 beziehungsweise 740 Dollar an. Als Treiber nannten sie neben der Dupixent-Stärke auch Fortschritte bei Eylea HD und verbesserte regulatorische Perspektiven.

Fundament stützt die Bewertung

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die positive Stimmung. Regeneron übertraf die Umsatzerwartungen um fünf Prozent und demonstrierte damit die Robustheit seines Geschäftsmodells. Mit Dupixent und Eylea verfügt das Unternehmen über zwei starke Säulen, die kontinuierlich neue Wachstumsimpulse liefern.

Die Erweiterung des Dupixent-Portfolios um weitere Indikationen könnte den kommerziellen Erfolg des Medikaments weiter steigern. Angesichts der beeindruckenden klinischen Daten und der beschleunigten regulatorischen Prüfung scheint der Weg für die neunte Zulassung geebnet. Für Investoren bleibt spannend, wie sich dieser Erfolg langfristig im Kurs widerspiegeln wird.

Regeneron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Regeneron-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Regeneron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Regeneron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Regeneron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Regeneron Jahresrendite