Renk-Aktie: 500-Millionen-Deal!

Die US-Tochter des deutschen Rüstungskonzerns RENK meldet einen historischen Auftragseingang von über 500 Millionen US-Dollar und bestätigt damit die erfolgreiche Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Rekordauftrag für militärische Antriebstechnologie
  • Versorgung von Bradley- und AMPV-Fahrzeugen
  • Gestiegene Nachfrage nach Mobilitätslösungen
  • Erhöhte Umsatzprognose bis 2030

Die US-amerikanische Tochtergesellschaft des deutschen Rüstungs- und Technologiekonzerns RENK America meldet bereits vor Jahresende 2025 einen Auftragseingang in Rekordhöhe von über 500 Millionen US-Dollar. Dies ist ein historischer Meilenstein für das Unternehmen in Nordamerika und ein äußerst wichtiger Beitrag zum globalen Erfolg der gesamten RENK-Gruppe. Die Zahl spiegelt die massiv gestiegene Nachfrage der Streitkräfte nach leistungsstarken Mobilitätslösungen wider. Der Erfolg untermauert die strategische Ausrichtung von RENK auf das Verteidigungsgeschäft, das angesichts der angespannten geopolitischen Lage als wichtigster Treiber für das organische Wachstum des gesamten Konzerns gilt. Der US-Markt beweist sich damit als unersetzlicher Pfeiler für die Zukunftsplanung der RENK Group.

Das Vertrauen in „missionskritische“ Technologie

Der Rekord-Auftragseingang ist das Ergebnis eines tief verwurzelten Vertrauensverhältnisses zwischen RENK America und der U.S. Army sowie verbündeten Streitkräften. RENK liefert sogenannte HMPT-Getriebe (Hydro-Mechanische Power-Transmissions), die als missionskritische Komponenten in gepanzerten Kettenfahrzeugen verbaut werden. Diese Getriebe sind das Herzstück der militärischen Mobilität und sichern die Einsatzbereitschaft der Truppen. Die Aufträge umfassen unter anderem die Versorgung zentraler Plattformen wie das Bradley Fighting Vehicle (BFV) und das Armored Multi-Purpose Vehicle (AMPV).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

RENK Group festigt den Wachstumskurs

Die Nachricht über den Rekordauftragseingang ist nicht isoliert zu sehen, sondern fügt sich in die positiven Geschäftszahlen der gesamten RENK Group ein. Das Unternehmen hat erst kürzlich seine mittelfristige Umsatzprognose nach oben korrigiert und erwartet nun bis zum Jahr 2030 einen Gesamtumsatz von bis zu 3,2 Milliarden Euro. Die steigenden weltweiten Verteidigungsbudgets sind ein zentraler Rückenwind. Mit ihren technologisch anspruchsvollen Antriebslösungen und einer verstärkten Präsenz in Nordamerika – unter anderem durch strategischen Zukäufen – positioniert sich RENK als verlässlicher und unverzichtbarer Partner in einem boomenden Markt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Renk Jahresrendite