Am 13. November 2025 richtet sich die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf die RENK Group AG. Der deutsche Rüstungsspezialist, bekannt für seine hochleistungsfähigen Getriebe und Antriebssysteme, legt seine aktuellen Geschäftszahlen vor. Die Erwartungshaltung ist durchweg positiv und basiert auf einem klaren Bild: Rekord-Auftragsbestände treffen auf hohe Profitabilität.
Das Pfund, mit dem RENK wuchert
Das wichtigste Fundament für die Zuversicht der Analysten ist der Auftragsbestand. Zuletzt belief sich dieser auf schwindelerregende 5,9 Milliarden Euro. Diese enorme Summe bedeutet für RENK eine Planungssicherheit, die weit über das laufende Geschäftsjahr hinausreicht. Der Auftrags-Tsunami wird vor allem durch die gestiegenen Verteidigungsausgaben in Europa und globale Großprojekte, insbesondere in der Sparte Vehicle Mobility Solutions (VMS), die Getriebe für modernste Panzer und gepanzerte Fahrzeuge liefert, vorangetrieben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Die Analysten erwarten daher am 13. November die volle Bestätigung der Jahresprognose 2025. Die Aktie gilt im aktuellen Umfeld als überdurchschnittlich attraktiv für Investoren, die von langfristigen strukturellen Trends im Verteidigungssektor profitieren möchten.
Stabile Margen trotz Wachstum
Ein weiteres Kriterium ist die erwartete hohe Profitabilität. Die bereinigte EBIT-Marge lag im ersten Halbjahr bei beeindruckenden 14,4 Prozent. Die Experten gehen davon aus, dass RENK diesen Wert auch im dritten Quartal weitgehend halten kann. Das Unternehmen beweist damit seine Fähigkeit, das explosive Wachstum im Rüstungssektor in nachhaltige Gewinne umzumünzen. Dies ist im aktuellen Markt, der von Lieferkettenproblemen und Inflation geprägt ist, ein klares Zeichen von operationeller Exzellenz.
Die bestätigte Jahresprognose wird voraussichtlich einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro umfassen. Der Fokus der Anleger wird am Präsentationstag auf jeden Fall auf dem Ausblick für die kommenden Jahre liegen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

