Die Aktie von Renk hat es gestern immerhin auf ein Plus von 2,33 % geschafft. Eine erste gute Nachricht nach schwachen Wochen. Die Notierungen kamen auf ein Niveau von 65,53 Euro und sind hier wieder auf dem Weg dazu, den Aufwärtstrend zumindest zu stabilisieren. Der hatte zuletzt deutliche Schwächen gezeigt, weil es vor allem im gesamten Rüstungssektor Gewinnmitnahmen gab.
Trotz des jüngsten Anstiegs bleibt die Skepsis gegenüber der Renk-Aktie aber dennoch ausgeprägter als bei vergleichbaren Titeln der Rüstungsbranche. Sie verlor ausgehend vom Top bis Ende Mai 15 Euro und damit über 20 %. Das ist heftig. Auf der anderen Seite allerdings steht auch eine andere Statistik: Seit Jahresbeginn verzeichnet das Papier eine Wertsteigerung von 261,09%, was natürliche Konsolidierungsphasen erklärt. Die aktuellen Gewinnmitnahmen folgen zudem einer endlichen Logik Viele Anleger reagieren auf die ausbleibende Realisierung staatlicher Rüstungsaufträge, die bereits seit Monaten erwartet werden.
Als Zulieferer im Panzerbau ist Renk auf die geplanten Verteidigungsinvestitionen der NATO-Staaten und der EU angewiesen. Experten verweisen darauf, dass die ausstehenden Haushaltsbeschlüsse in Ländern wie Deutschland oder Frankreich kurzfristig zu Auftragsschüben führen könnten. Genau darauf wartet der Markt. Der Aufwärtstrend ist und bleibt dabei zwar schwächer, aber er ist weiterhin zu messen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Der Aufwärtstrend ist am Ende intakt
Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage positiv: Die Aktie befindet sich weiterhin oberhalb der 100- und 200-Tage-Durchschnitte, was als Bestätigung des mittel- bis langfristigen Aufwärtstrends gewertet wird. Kurzfristig rücken jedoch die Quartalszahlen am 17. Juli in den Fokus. Sollten diese oder der Ausblick des Managements enttäuschen, könnte der Aufwärtsimpuls gebremst werden. Auf der anderen Seite ist es eher wahrscheinlich, dass die Aussichten des Unternehmens am Markt sogar noch einmal unterstrichen werden. Die Regierung hat nun einen Haushaltsentwurf vorgelegt. Dies wird die Renk erwähnen.
Der Trend ist bis auf weiteres ausgesprochen intakt.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...