Renk-Aktie: Es geht los!

Renk verzeichnet leichten Kursanstieg nach Klärung der Eigentümerstruktur und profitiert von höheren Rüstungsausgaben der Bundesregierung.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursgewinn von 0,11 % auf 68,17 €
  • KNDS und Triton sichern Eigentümerstruktur durch Aktientransfer
  • Bundesregierung erhöht Rüstungsausgaben auf 2,4 % des BIP
  • Aufwärtstrend intakt, nächstes Kursziel bei 80 €

Einen schmalen Gewinn verbuchte gestern die Aktie von Renk. Die Notierungen sind um 0,11 % nach oben gereicht worden. Der Kurs ist auf 68,17 € eingestellt worden. Heute gab sie in den ersten Stunden im selben Umfang nach! Damit ist die Aktie derzeit sicherlich in einem schwächeren Entwicklungspfad. Denn: seit Wochen ändert sich relativ wenig im Zusammenhang mit den Bewertungen der Aktie an den Börsen. Allerdings hat es kürzlich eine relativ gute Nachricht gegeben, so zumindest schien es.

Das Unternehmen hat jetzt mit der KNDS eine klare Eigentümerstruktur, die eine Übernahme wohl verhindert. Das Unternehmen KNDS hat mit Triton dafür die Übertragung von Anteilen vereinbart. Es ging um fast 9,2 Millionen Aktien. Insofern ist jetzt an dieser Front für diese Aktie relativ viel geklärt. Das Unternehmen selbst allerdings wird jetzt sicherlich darauf hoffen müssen, dass die Rüstungsindustrie schon recht zügig mit neuen Aufträgen versorgt wird.

Das Geld dafür scheint vorhanden. Die Bundesregierung zum Beispiel hat im Haushaltsetat vorgesehen, dass im laufenden Jahr bereits 2,4 % des BIP investiert werden. Dies sind üblicherweise in Deutschland normalerweise weniger als 2 %. Insofern orientiert sich der Betrag inzwischen an einer sehr viel höheren Leitlinie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Die höheren Ausgaben werden kommen

Renk kann, darf hoffen und darauf setzen, dass es massiv nach oben gehen wird, was die gesamte Auftragslage am Markt betrifft. Für Renk selbst wird es dann darauf ankommen, selbst als Zulieferer oder eben in direkten Aufträgen auch zum Zuge zu kommen. Dies dürfte allerdings mindestens den Erwartungen dann auch entsprechen.

Der Markt hat die Aktie zuletzt nicht in den Abwärtstrend geschickt. Sie verläuft immer noch im sauberen Aufwärtstrend. Der hat allerdings bei 68-70 € derzeit einen kleinen Deckel erfahren. Es fehlt derzeit das Tempo, um hier deutlich nach oben durchzubringen. Dann wäre das nächste Kurs-Ziel bei 80 € zu avisieren. Bis dahin ist es noch ein weiterer Schritt für die Rank. Am Aufwärtstrend selbst hat sich allerdings auch am Donnerstag und in den vergangenen Tagen für das Papier aus dem MDAX nichts geändert.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 465 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.