Renk-Aktie: Jetzt zählt es!

Renk verzeichnet erneute Kursverluste trotz politischer Begünstigungen. Analysten erwarten langfristig positive Entwicklung durch beschleunigte Auftragsvergabe.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert erneut fast zwei Prozent
  • Bundesregierung plant schnellere Bestellprozesse
  • Deutsche Ausschreibungen begünstigen Renk
  • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt

Fast schon überraschend schwach präsentierte sich gestern am Ende die Aktie der Renk. Der Titel hat -1,77 % verloren und kam auf einen Kurs in Höhe von nur noch 64 €. Das ist nach vorangegangenen Verlusten von 3,77 % am Dienstag ein weiteres enttäuschendes Ergebnis für den Rüstungsbetrieb. Die Notierungen sind formal immer noch klar im Aufwärtstrend.

Daran wird sich auch nicht so schnell etwas ändern. Allerdings bleibt hier stets die Frage, warum es nicht gelingt, die an sich positive Stimmung auf Basis der politischen Rahmenbedingungen auch in steigende Aktienkurse zu übersetzen.

Konkret ist gemeint: allein die Bundesregierung hat über einen Referentenentwurf vom Wochenende klargestellt, dass sie Bestellprozesse in Zukunft beschleunigen möchte. Das hat zur praktischen Auswirkung, dass die Bestellvorgänge sich vor allem in der Ausschreibung niederschlagen werden. Das bedeutet: die Ausschreibung wird nicht mehr wie bislang, zumindest in bestimmten Fällen, in der ganzen EU vorgenommen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Sie beschränkt sich dann auf die deutschen Märkte. Das kann für Unternehmen wie die Renk nur bedeuten, dass damit zum einen die Auftragsvergabe beschleunigt wird. Zum anderen fällt selbstverständlich auch ein wichtiger Wettbewerbs-Umstand anders aus. Wenn die Ausschreibung nur noch in Deutschland erfolgt, werden sich weniger Konkurrenten bewerben. Dementsprechend steigen die theoretischen Zuschlagschancen. Zu dem steigt die Chance, vernünftige Margen durchsetzen zu können. Diese rein theoretische Überlegung scheint der Markt und es nicht zu teilen.

Renk bleibt noch immer im starken Aufwärtstrend

Hier werden weitere fleißig Gewinne vom Tisch genommen. Die Aktie selbst ist allerdings auf das laufende Jahr bezogen immer noch mit 252 % im Plus. Es gibt auch keinerlei Hinweise darauf, dass der Aufwärtstrend schnell beendet würde. Lediglich kurzfristig agierende Investoren werden auf Basis der derzeitigen Kursentwicklung ausgesprochen enttäuscht sein. Sobald allerdings die ersten Aufträge aus der aktuellen Rüstungswelle tatsächlich an den Markt kommen, dürfte sich der Wind in der Branche drehen. Dies wird sich sicherlich auch bei der Aktie der Renk zeigen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 187 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.