Renk-Aktie: Kühne Prognose!

Die Renk-Aktie verzeichnet weiterhin Verluste und liegt im Abwärtstrend. Am 13. November erwartet der Rüstungskonzern die Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen, die den Kursverlauf beeinflussen könnten.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang von fast zwei Prozent
  • Technischer Abwärtstrend setzt sich fort
  • Wichtige Quartalszahlen am 13. November
  • Verzögerte Auftragsvergaben belasten Sektor

Durchaus an der Wand steht auch nach dem Handel am Mittwoch die Rüstungsaktie der Renk. Denn die Kurse mussten sich dem Druck erneut beugen und sind um 1,98 % nach unten durchgereicht worden. Damit liegt der Kurs bei nur noch 63,92 Euro und somit auch mittelfristig betrachtet im Abwärtstrend.

Formale Daten sind die eine Sache. Die Nachrichtenlosigkeit die andere. Dies jedoch könnte bald vorbei sein. Am 13. November wartet ein wichtiges Datum auf den Konzern. Dann wird sich zeigen, wie viel die Aktie zu Recht und wie viel in der jüngsten Vergangenheit sogar übertrieben verloren wurden. In einer Woche wird die Börse ihr Urteil fallen können.

Renk ist der Entscheidung relativ nahe

Das Interesse richtet sich auf den 13. November. Dann wird Renk die Quartalszahlen vorlegen und damit neue Daten zur Geschäftsentwicklung präsentieren. Bis dahin bleibt die Bewertung an der Börse sicherlich unsicher. Die Daten fehlen, neue Nachrichten fehlen und generell ist der Kursverlauf nicht so sehr vielversprechend.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Im Einzelnen: Analysten verweisen darauf, dass die Aktie technisch betrachtet im Abwärtstrend liegt. Der Kurs unterschritt zuletzt wichtige Referenzwerte wie den GD100. Der Trend ist mit einem Abstand von fast 8 % immer noch ziemlich eindeutig, jedenfalls mittelfristig betrachtet.

Der gesamte Sektor kämpft aber derzeit mit verzögerten Auftragsvergaben. Viele Regierungen, darunter auch die deutsche, haben angekündigte Programme noch nicht vollständig umgesetzt. Es dauerte zu lange, bis die neue Regierung im Amt war. Dies wiederum macht sich jetzt bezahlt oder bemerkbar.

Daher wartet die Renk, daher warten die Aktienmärkte. Die Befreiung kann aus zwei Richtungen kommen: Die Aufträge nehmen plötzlich massiv zu. Das kann jederzeit geschehen. Und/oder: Der 13.11. verläuft für das Unternehmen mit den Quartalszahlen günstig!

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1009 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.