Renk-Aktie: So sieht die Wahrheit aus!

KNDS erhöht Anteil an Renk auf 15,84 Prozent und löst langen Streit mit Triton. Die strategische Partnerschaft stärkt die Zusammenarbeit trotz geringerer Beteiligung als geplant.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • KNDS steigert Beteiligung auf 15,84 Prozent
  • Monatelanger Streit mit Triton beigelegt
  • Strategische Partnerschaft ohne Sperrminorität
  • Renk-Aktie reagierte positiv auf Börsengang

KNDS ist nun der größte Einzelaktionär bei Renk. Dies ist das Ergebnis nach einer längerfristigen erbitterten Auseinandersetzung.

Börsengang & Optionsvertrag (Anfang 2024)

Renk, bekannt für Antriebssysteme militärischer Fahrzeuge, ging im Februar 2024 an die Börse. Der damalige Hauptaktionär Triton vereinbarte mit KNDS (Krauss-Maffei Wegmann & Nexter Defence Systems), einem wichtigen Kunden von Renk, eine Kaufoption. KNDS sollte seinen Anteil von 6,7 Prozent auf 25,1 Prozent erhöhen können, was eine Sperrminorität bedeutet hätte. Die Renk-Aktie reagierte damals euphorisch.

Streitigkeiten & Einigung (Mitte 2025):

Trotz Ausübung der Option im Februar 2025 kam es zu einem monatelangen Streit zwischen KNDS und Triton. Medienberichten zufolge ging es um den Kaufpreis, da der Renk-Aktienkurs nach der Optionsvereinbarung deutlich gestiegen war. KNDS klagte, es gab auch Spekulationen über kartellrechtliche Bedenken.

Aktueller Stand

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

KNDS hält 15,84 % (28. Juli 2025): Der Streit wurde nun außergerichtlich beigelegt. Wie am 28. Juli bekannt wurde, erhöht KNDS seinen Anteil an Renk auf 15,84 Prozent. Dies entspricht etwa der Hälfte der ursprünglich geplanten Aktienmenge. Triton behält die restlichen Papiere und ist weiterhin mit 9,2 Prozent an Renk beteiligt.

Eine strategische Partnerschaft ohne Sperrminorität!

Die jüngste außergerichtliche Einigung zwischen KNDS und dem Finanzinvestor Triton hat eine neue Ära in der Beziehung zwischen dem Rüstungskonzern KNDS und dem Getriebehersteller Renk eingeläutet. KNDS, ein Joint Venture aus dem deutschen Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und dem französischen Unternehmen Nexter Defence Systems, ist nun mit 15,84 % der Aktien der größte Einzelaktionär von Renk. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie trotz eines geringeren Anteils als ursprünglich angestrebt ein klares Bekenntnis zu einer vertieften Zusammenarbeit signalisiert.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Renk Jahresrendite