Renk-Aktie: Super-Schätzung!

Renk-Aktie stagniert aktuell, doch Analysten von Jefferies bestätigen Kursziel von 80 Euro. Das Unternehmen profitiert von Rüstungsaufträgen und erwartet positive Quartalszahlen im November.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursziel von 80 Euro durch Jefferies bestätigt
  • Quartalszahlen am 13. November erwartet
  • Starke Nachfrage nach Antriebssystemen
  • Bereitstellung staatlicher Rüstungsaufträge steht aus

Renk zeigt sich zum Wochenbeginn wenig bewegt. Am Montag verlor die Aktie etwa 0,35 % und erreichte 66,67 Euro. Am Dienstag ging es nun um 0,29 % aufwärts. Es bewegt sich also quasi nichts. Trotz des leichten Abflauens jeder Bewegung bleibt das Bild an der Börse insgesamt zwar gut, aber auch recht eindeutig. Der Kurs stagniert seit Tagen in einer engen Spanne, was auf eine gewisse Ermüdung im Trend hindeutet.

Die Aktie liegt inzwischen leicht unter dem gleitenden Durchschnitt der vergangenen 100 Tage. Diese Marke gilt als Orientierung für den mittelfristigen Verlauf. Das Unterschreiten signalisiert, dass der Markt derzeit abwartet. Gleichzeitig bleibt der Abstand zum langfristigen Durchschnitt bei rund 58,81 Euro groß. Dieser Wert markiert den Bereich, der den übergeordneten Trend bestätigt. Solange der Kurs darüber liegt, gilt die Struktur als intakt.

Renk: Das kann noch immer schnell gehen

Renk gerät damit in eine Phase der Neuorientierung, würden technische Analysten unterstellen. Das muss nicht richtig sein. Denn es fehlen lediglich die Rüstungsaufträge aus den Regierungsvierteln. Das Geld ist bereits bereitgestellt. Daher ist es auch nicht sehr verwunderlich, dass und wenn der Markt etwas zögerlich mit der Aktie umgeht. Dennoch bleibt die Gesamtsituation recht ordentlich:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Der nächste Termin für die Zahlen rückt bereits näher. Am 13. November will Renk die Ergebnisse für das dritte Quartal vorlegen. Die Erwartungen gelten als positiv. Branchenbeobachter rechnen damit, dass das Unternehmen weiter wachsende Umsätze vorweisen kann. Der Konzern profitiert von einer hohen Nachfrage nach Antriebssystemen und Getriebetechnik für militärische und industrielle Anwendungen.

Auch die Einschätzungen der Analysehäuser bleiben freundlich. Die Bank Jefferies hat ihr Kursziel kürzlich bei 80 Euro bestätigt. Der Grund liegt in den laufenden und geplanten Großaufträgen, die Renk aus mehreren Staaten erwartet. Die Projekte umfassen unter anderem Panzergetriebe, Turbinenkomponenten und Hochleistungsantriebe.

Das sind also Aussichten, die einen Anstieg um 20 % nahelegen würden.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 947 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.