Renk-Aktie: Wer das wusste!

RENK Group präsentiert auf der DSEI-Messe ein zukunftsweisendes Getriebe für Militärfahrzeuge, entwickelt mit Patria, das hybridfähig und auf autonomes Fahren vorbereitet ist.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Neues Getriebe für leichte Kettenfahrzeuge bis 21 Tonnen
  • Gemeinsame Entwicklung mit finnischem Partner Patria
  • Bereits vorbereitet für hybride und autonome Antriebe
  • Digitale Steuerung ohne mechanische Verbindung geplant

Der Rüstungsmarkt schläft nie, und die deutsche RENK Group AG hat das auf der DSEI-Messe in London eindrucksvoll bewiesen. Dort stellte der Spezialist für Antriebslösungen ein brandneues Getriebe vor, das eine neue Ära für militärische Fahrzeuge einläuten könnte: das HSWL 076. Dieses System ist weit mehr als nur ein Haufen Zahnräder. Es ist ein Blick in die Zukunft der Militärtechnologie.

Gemeinsame Entwicklung für die Zukunft

RENK hat das Getriebe nicht allein entwickelt, sondern in enger Partnerschaft mit dem finnischen Verteidigungsunternehmen Patria. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die enorme Bedeutung internationaler Allianzen und wie wichtig es ist, Fachwissen zu bündeln, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das HSWL 076 wurde speziell für moderne, leichte Kettenfahrzeuge konzipiert, die zwischen 13 und 21 Tonnen wiegen. Das Getriebe ist kompakt gebaut, bietet aber eine hohe taktische Manövrierfähigkeit, die auf dem Gefechtsfeld von entscheidender Bedeutung ist.

Der Weg zum digitalen Antriebsstrang

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Das wirklich Revolutionäre am HSWL 076 ist seine Zukunftsfähigkeit. Es ist das erste System einer neuen Generation und ebnet den Weg zu einem vollständig digitalisierten Antriebsstrang. Das Getriebe ist bereits auf hybride Antriebe und autonomes Fahren vorbereitet. RENK arbeitet zudem daran, es „Drive-by-Wire-fähig“ zu machen, was eine rein elektronische Steuerung ohne mechanische Verbindung ermöglicht. Erste Tests für diese Technologie laufen bereits.

Schnelle Entwicklung, langfristiger Nutzen

RENK hat das neue Getriebe in weniger als zwei Jahren zur Marktreife gebracht und es intensiv in Feldtests erprobt. Mit der Markteinführung will das Unternehmen langfristige Verfügbarkeit und attraktive Konditionen für Kunden sicherstellen. Das unterstreicht die Fähigkeit von RENK, schnell auf die Anforderungen des modernen Gefechtsfeldes zu reagieren und gleichzeitig eine strategische Partnerschaft aufzubauen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Renk Jahresrendite