Renk-Aktie: Wie ein Erdbeben!

Die Renk-Aktie zeigt trotz kurzfristiger Schwäche starkes Potenzial durch NATO-Aufrüstungspläne und enge Zusammenarbeit mit Rheinmetall im Panzerbau.

Renk Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • NATO-Forderung stärkt Renks Marktposition
  • Kooperation mit Rheinmetall bringt Aufträge
  • Mögliche Kurszielanpassung auf 100 Euro
  • Politische Unterstützung sichert Wachstum

Die Aktie von Renk hat am Donnerstag in den ersten Stunden einen Aufschlag in Höhe von rund 3,3 % geschafft. Die Aktie ist dabei auf mehr als 83,50 Euro geklettert. Die Folge: Die Unternehmung hat mit ihrer Aktie praktisch den höchsten Kurs aller Zeiten realisiert. Das ist nicht nur ein kleines Ausrufezeichen, es ist ein großes Ausrufezeichen.

Die Renk hat nach Meinung von Chartanalysten und technischen Analysten große Aussichten, den laufenden Trend noch fortsetzen zu können. Die Kurse könnten nahezu ohne Widerstand auf die nächste Stufe klettern. Die wäre dann 100 Euro.

Das alles ist kein Zufall.

Renk ist ein bedeutender Zulieferer im Bereich des Panzerbaus und der Verteidigung in einem stark wachsenden Verteidigungsmarkt. Das lesen Sie jeden Tag.

Die aktuellen politischen Signale, insbesondere die Forderung der NATO nach einer erheblichen Steigerung der militärischen Schlagkraft, sind für Renk äußerst vorteilhaft. Der NATO-Chef hat betont, dass die Verteidigungsfähigkeiten „extrem“ ausgebaut werden sollen, was für Unternehmen wie Renk eine Chance auf zusätzliche Aufträge bedeutet. Die NATO fordert in einem internen Papier einen Aufschlag von 30 %.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Es geht um 30 % Aufschlag!

Da Renk eng mit Rheinmetall zusammenarbeitet, insbesondere im Bereich des Panzerbaus, eröffnet sich hier eine große Gelegenheit für die Auftragslage. Die Investitionen in der EU bis 2030 könnten bis zu einer Milliarde Euro betragen, was die Aussichten für Renk erheblich verbessert.

Die erwartete Auftragsflut dürfte erst noch beginnen, und die politische Unterstützung für die Verteidigungsindustrie sorgt für optimistische Perspektiven.

Der Trend ist daher durch die nächsten möglichen Aufträge gesichert. Die Aktie hat wie oben beschrieben einen erheblichen Aufschlag verdient, so die Meinung der trendforschenden Analysten. Die Märkte schließen sich der Auffassung dazu nun offenbar weiterhin an. Nur Analysten insgesamt sind bei ihren Kurszielen etwas anders aufgestellt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Renk Jahresrendite