Rheinmetall Aktie: 2.000 Euro geknackt!

Der Rüstungskonzern erreicht ein neues Allzeithoch durch einen 444-Millionen-Euro-Auftrag für Artilleriemunition und verzeichnet ein Plus von über 228 Prozent seit Jahresbeginn.

Rheinmetall Aktie
Kurz & knapp:
  • Historischer Durchbruch der 2.000-Euro-Marke
  • 444 Millionen Euro Munitionsauftrag aus USA
  • Über 228 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
  • Produktionskapazität steigt auf 1,5 Millionen Granaten

Ein historischer Meilenstein für Rheinmetall: Der Rüstungskonzern durchbricht erstmals die psychologische Marke von 2.000 Euro und markiert damit ein neues Allzeithoch. Auslöser war ein millionenschwerer Munitionsauftrag aus den USA, der die Fantasie der Anleger neu entfacht hat. Doch kann der Höhenflug anhalten oder folgt jetzt die große Korrektur?

Millionen-Deal katapultiert Aktie ins All

Der jüngste Kurssprung hat einen konkreten Auslöser: Rheinmetall erhielt einen Auftrag im Wert von rund 444 Millionen Euro zur Belieferung eines osteuropäischen Landes mit Artilleriemunition. Als Unterauftragnehmer für das US-Unternehmen Global Military Products wird der Düsseldorfer Konzern 155mm-Geschosse vom Typ M107 sowie 105mm-M1-Geschosse liefern.

Die Auslieferung beginnt ab 2026 und soll bis Juni 2027 abgeschlossen sein. Für Rheinmetall bedeutet das nicht nur einen weiteren Millionendeal, sondern auch die Festigung seiner Position als zentraler Lieferant im westlichen Verteidigungsbündnis.

Die Euphorie hat ihren Preis

Nach dem Durchbruch der 2.000-Euro-Schwelle setzte jedoch schnell eine Konsolidierung ein. Zuletzt gab die Aktie im XETRA-Handel um rund 0,7 Prozent nach – ein typisches Muster nach derart starken Anstiegen. Gewinnmitnahmen sind nach einem historischen Höchststand völlig normal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die beeindruckende Jahresentwicklung bleibt dennoch intakt: Mit einem Plus von über 228 Prozent seit Jahresbeginn gehört Rheinmetall zu den absoluten Spitzenreitern im deutschen Aktienmarkt.

Fundament für weiteres Wachstum steht

Der aktuelle Erfolg basiert auf mehr als nur einem einzelnen Auftrag. Die strategische Ausrichtung des Konzerns zeigt klare Wachstumsperspektiven:

  • Massive Kapazitätserweiterung: Bis 2027 will Rheinmetall jährlich bis zu 1,5 Millionen 155mm-Artilleriegranaten produzieren können
  • Verdopplung des Auftragsbestands: Mittelfristig rechnet der Konzern mit einem Gesamtauftragsvolumen von 130 Milliarden Euro
  • Strategische Positionierung: Als zentraler Lieferant im westlichen Verteidigungsbündnis profitiert Rheinmetall von der erhöhten Nachfrage

Die Fähigkeit, Großaufträge zu akquirieren und die Produktion entsprechend zu skalieren, bildet das solide Fundament für das Vertrauen der Anleger. Bei einem aktuellen Kurs knapp unter dem Allzeithoch von 1.995 Euro zeigt sich: Der Rüstungskonzern ist bereit für die nächste Wachstumsphase.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 507 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.