Rheinmetall-Aktie: 2.000-Euro-Start!

Rheinmetall-Aktie zeigt leichte Rücksetzer bei knapp 1.975 Euro, bleibt aber im intakten Aufwärtstrend. Analysten sehen mit Kurszielen bis 2.500 Euro weiteres Potenzial.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursrückgang auf 1.975 Euro
  • Technische Indikatoren bestätigen Aufwärtstrend
  • 2.000-Euro-Marke als psychologische Hürde
  • UBS-Kursziel von 2.500 Euro im Fokus

Rheinmetall zeigte sich am Dienstagvormittag mit einem doch deutlichen Abschlag von rund -1,3 %. Am Nachmittag nun ging es weiter abwärts. Die Notierungen gaben um rund 0,7 % nach. Die Aktie fiel auf 1.975,00 Euro zurück. Eine konkrete Nachricht, die den Rückgang erklärt, gab es nicht. Vielmehr scheint es eine normale Konsolidierung innerhalb des laufenden Aufwärtstrends zu sein.

Technisch betrachtet bleibt das Bild klar positiv. Sowohl der GD100 als auch der GD200 liegen deutlich unterhalb des aktuellen Kurses. Der Abstand beläuft sich auf bis zu 39 %. Solche Werte gelten in der Regel als Bestätigung für einen intakten Aufwärtstrend.

Auffällig bleibt allerdings, dass die Marke von 2.000 Euro bisher nicht überwunden wurde. Mehrfach näherte sich der Kurs diesem Niveau, ohne es nachhaltig zu durchbrechen. Das Verhalten ist typisch für runde Marken, die oft als Widerstände wirken und von Marktteilnehmern genau beobachtet werden. Also stockt die Kursentwicklung vielleicht nur.

Die Konkurrenz (an den Aktienmärkten) aus den Rüstungsmärkten sieht die Lage etwas entspannter. Renk legte zum Beispiel heute weiter zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Es geht über 2.000 Euro – das glauben wohl alle!

Auf der Seite der Analysten halten sich die optimistischen Einschätzungen. UBS etwa hat das Kursziel bei 2.500 Euro angesetzt. Damit steht für viele Experten ein mögliches Potenzial weit oberhalb der aktuellen Notierungen im Raum.

Der Markt bewegt sich somit zwischen kurzfristigen Rücksetzern und einer übergeordneten positiven Tendenz. Die jüngste Schwäche ändert nichts daran, dass Rheinmetall in der Rüstungsbranche zu den Unternehmen gehört, die weiterhin von wachsenden Budgets und anhaltender Nachfrage profitieren.

Hier kann der erste neue Auftrag bereits reichen! Dann ginge es nach Meinung von Beobachtern möglicherweise schon wieder sehr schnell aufwärts.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 813 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.