Rheinmetall hat am Dienstag einen schweren Rückschlag erlebt. Die Aktie verlor 5,1% und fiel auf 1.566 Euro. So niedrig stand das Papier seit langer Zeit nicht mehr. Der Kursrutsch sorgte an den Märkten für Aufsehen, da der Rüstungskonzern zuletzt stark von den geopolitischen Entwicklungen profitiert hatte.
Die Ukraine galt als Grund für die langfristige Aufwärtsentwicklung der gesamten Branche. Jetzt gibt es erste Zweifel, die allerdings in den Augen von Beobachtern durchaus als viel zu übertrieben gelten (müssen). Die Kurse werden sich eher deutlich nach oben schieben, meinen Analysten.
Wo die Börsen sich offenbar vertun!
Als Hauptgrund für den Abverkauf gilt die Unsicherheit rund um mögliche Verhandlungen im Ukraine-Konflikt. Viele Investoren fürchten eine Friedenslösung, die den Bedarf an Rüstungsgütern verringern könnte. Fachleute halten diese Sorgen jedoch für übertrieben. Selbst im Falle einer Einigung bleibt die Nachfrage nach Rüstung hoch. Die Europäische Union plant bis 2030 Investitionen von bis zu einer Billion Euro in Verteidigung und Sicherheit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Rheinmetall rechnet damit, von diesen Mitteln in erheblichem Umfang zu profitieren. Das Unternehmen selbst hofft auf Aufträge im Wert von bis zu 300 Milliarden Euro. Aus dieser Perspektive gilt die Aktie in den kommenden Jahren rechnerisch weiterhin als wertvoll. Mehrere Analysten erwarten langfristig Kurse von über 2.000 Euro.
Kurzfristig aber haben die Börsen den Daumen gesenkt. Aus charttechnischer Sicht bleibt der langfristige Durchschnitt über 200 Tage zwar intakt und stützt den Kurs. Der Durchschnitt über 100 Tage ist jedoch bereits unterschritten worden. Dies zeigt, dass die Dynamik nachgelassen hat und die Aktie anfällig für weitere Schwankungen ist.
Eine zentrale Rolle für die weitere Entwicklung werden die politischen Entscheidungen spielen. Neue Aufträge von staatlicher Seite könnten die Lage schnell stabilisieren und den Kurs von Rheinmetall wieder anheben. Analysten rechnen hier mit sehr viel mehr Kursgewinn als bislang.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...